Es gibt so viel Fantastisches in unserem Universum, Dinge, die interessant, spannend und abenteuerlich sind. Und leider wissen wir darüber so wenig. Seitdem ich denken kann, jage ich diesen großen Fragen hinterher: Die erlegte Beute gibt es auf meinem Blog. Es geht darum, warum Menschen leiden, und wie wir diese Probleme angehen, vom psychologischem Ansatz bis zu buddhistischen Gedanken, vom Essay bis zur Kurzgeschichte. Dem Leser viel Freude beim Entdecken! Zum Blog
Stefan Strehl: Über den Bildungskongress und über den Film „Die stille Revolution“
Ich war begeistert und musste gleich aktiv werden!
Der Bildungskongress » Bildung ist mehr – eine Gesellschaft denkt um« ist deutlich mehr, als nur die Erkenntnis, dass sich Lehrer und Erzieher Gedanken über den Zustand unseres Schulbildungssystems machen oder Kindergärten reformieren wollen. Das haben vor Ort auch Experten aus dem Leistungssport sowie Philosophen und Experten anderer Bereiche unterstrichen. Trotzdem haben Gerald Hüther und alle Anwesenden gemeinsam und gleichgesinnt für die dringende Notwendigkeit der richtigen und zielführenden Begegnung mit einer neuen Generation als Subjekte und kollektive Intelligenz sensibilisiert und die Potentialentfaltung, Freude, Motivation, Begeisterung, Persönlichkeit […] oder Identität gerade bei der heranwachsenden, neugierigen und unvoreingenommenen Generation Z+ erlebbar gestaltet. Zum Blog von Stefan Strehl
Tatsächlich findet die Erfahrung, dass BEWUSSTSEIN um sich selbst weiß, immer statt.
Sie findet während der Abwesenheit von Objekten statt und in der Gegenwart von Objekten. Deswegen ist es nicht ganz zutreffend zu sagen, dass Bewusstsein sich selbst vergesse. Zutreffender wäre, zu sagen, dass es vorgebe, sich selbst zu vergessen. Der verlorene Sohn verlässt den Palast, weiß aber noch nicht, dass er das Königreich nie verlässt. Weil die Erfahrung von BEWUSSTSEIN, das um sich selbst weiß, farblos und transparent ist, da es nicht als ein Objekt erfahren werden kann, übersieht BEWUSSTSEIN seine eigene Präsenz. Es vergisst, dass es bereits immer sich selbst erfährt, und sucht daher im Außen nach sich selbst, im Reich der Objekte. In diesem Moment wirft BEWUSSTSEIN sich einen Schleier über, vergisst sich selbst und die Suche nach sich selbst beginnt. Ab und zu kommt die Suche zu einem Ende, in einem Moment des VERSTEHENS, der LIEBE oder der SCHÖNHEIT. In solchen Momenten erfährt BEWUSSTSEIN sich selbst wissentlich. BEWUSSTSEIN wird an sich selbst erinnert. BEWUSSTSEIN erinnert sich an sich selbst. Es schmeckt sich selbst.
Wir InitiatorInnen der Plattform Zukunftskommunen träumen von einer fairen und sauberen Welt.
Wir glauben, dass eine solche Welt möglich ist. Wir wissen, dass sich viele Kommunen in unserem Land auf den Weg dorthin begeben haben: Zum Beispiel in vielen hundert Transition, Towns, Bioenergiedörfern, Ökodörfern oder pestizidfreien Kommunen wie auch in tausenden Initiativen und Unternehmen, die sich auf der Karte von morgen finden. In unserem Blog-Bereich sammeln wir pro Monat etwa 15 Erfolgsgeschichten kommunaler Transformationen.
Hier einige Beispiele 1. https://zukunftskommunen.de/blog/nachhaltiger-solidarischer-versicherungsschutz-in-kommunen/ 2. https://zukunftskommunen.de/blog/pflanzenkohle-in-3-minuten-erklaert/ 3. https://zukunftskommunen.de/blog/die-agrarsoziale-gesellschaft-laedt-ein-zu-spannendem-austausch/ 4. https://zukunftskommunen.de/blog/zukunftskommune-nebelschuetz-genossenschaft-fusioniert-mit-regionaler-handelsgesellschaft/ 5. https://zukunftskommunen.de/blog/genossenschaftsboom-in-holland-society-4-0/ 6. https://zukunftskommunen.de/blog/wie-gruende-ich-eine-genossenschaft-innova-eg-bietet-unterstuetzung/ 7. https://zukunftskommunen.de/blog/wohnraum-in-buergerhand-die-trawo-eg/
Wenn Sie Interesse an dem Newsletter haben, senden Sie gern eine Nachricht an: peterschmuck@gmx.de.