zurück zur Übersicht

WIE – Gesundheitsdialoge

Wenn wir von Gesundheit sprechen, uns als gesund bezeichnen und entsprechend fühlen, passiert dies immer auch vor dem Horizont der Kultur, in der wir leben.

Kultur bestimmt unseren Zugang zur Welt. Die Sprache, die wir sprechen, die Begriffe, die wir verwenden, die Fragen, die wir stellen, sowie die Bilder, die wir von der Welt anfertigen, wie auch die jeweilige Bewertung und die davon ausgehenden Gefühle sind die Ergebnisse kultureller Prozesse. Kultur gibt den Menschen Halt, während sie von ihnen selbst hervorgebracht wird, und zeigt dadurch gleichzeitig die stete Dynamik eines immerwährenden Wandels unserer Welt wie auch unseres Verständnisses von Gesundheit und welche Handlungen und Rahmenbedingungen sie erhalten und fördern können. Die aktive Mitgestaltung dieses Wandels sowie ein tieferes Verständnis von Gesundheit gehören zu den Zielen der Projekte der CBT Kultur-Praxis. Für die Verwirklichung dieser Ziele wollen wir Kultur innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens verstehen, gestalten und fördern. Dabei haben all unsere Projekte stets einen klaren Bezug zum gesellschaftlichen Themenfeld Gesundheit.
 
Auf einen Blick: Die WIE-Gesundheitsdialoge sind Teil des Projektes WIE-Gesundheit?
WIE steht für Wissenschaft-Innovation-Ethik und möchte als interdisziplinäre Diskussionsplattform zu einem erweiterten Verständnis von allgemeinen wie spezifischen Gesundheitsthemen beitragen.
* Ziel der Gesundheitsdialoge ist die Erstellung von Informationsmaterialien und Vermittlungsformaten, die Betroffenen von längerfristigen Behandlungsabläufen sowie deren Angehörigen ermöglichen, ihren Weg zu einem weniger eingeschränkten oder im Idealfall gesunden Leben selbstbestimmter zu gestalten.
* Die Inhalte und Methoden werden im Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen, Ärzteschaft, Pflege sowie Expert*innen aus Neurowissenschaft, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Coaching entwickelt, diskutiert und angewandt.
* Die erstellten Inhalte orientieren sich an dem für das Projekt WIE-Gesundheit? erstellten Leitbild.
 
Konzeptpapier WIE- Gesundheitsdialoge2
WIE – Gesundheit
Sie haben Interesse an diesem Projekt? Weitere Informationen bei André Körner: a.koerner@cbtmed.de

zurück zur Übersicht

Blended Learning

im Schulungszentrum Fohnsdorf

Kompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und kritisches Denken sind in der Arbeitswelt 4.0 erforderlich, um die Herausforderungen der Zukunft vernetzt, digital und flexibel zu lösen. Mit neuen digitalen Bildungsangeboten und Bildungsformaten hat das Schulungszentrum Fohnsdorf auf die steigenden beruflichen Anforderungen und neuen Zielgruppen reagiert.
Mehr darüber hier:  Blended Learning im Schulungszentrum Fohnsdorf.002.002
Webseite