Der amtierende US-amerikanische Präsident Barack Obama sprach bereits im Dezember 2006 von einem Empathie-Defizit in den USA bei einer Gala der gemeinnützigen Organisation Kids in Distressed Situations (K.I.D.S.). Einem Defizit, welches es zu minimieren gelt, wenn wir die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit besiegen möchten. Was genau meinte Obama mit Empathie? Was bedeutet dieser Begriff? Zum Blog
bloghuette: Tobias Schumacher
Tobias Schumacher: Künstliche Intelligenz und die Gesellschaft im 21. Jahrhundert (2/3)
(2/3) „Superintelligenz könnte die letzte Erfindung sein, die die Menschheit jemals hervorbringen musste.“ Diese Aussage stammt von Nick Bostrom, Direktor des Future of Humanity Institutes der Universität Oxford. Was er damit meint, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
Tobias Schumacher: Künstliche Intelligenz und die Gesellschaft im 21. Jahrhundert (1/3)
(1/3) Was kann künstliche Intelligenz heute? – Das 21. Jahrhundert wird ein Jahrhundert der großen Ereignisse. Eine globalisierte Welt wächst zusammen und die USA wird sich die Krone der Hegemonie mit einem erstarkten China teilen müssen. In Europa droht eines der erfolgreichsten internationalen Friedensprojekte – die Union – ins Wanken zu geraten und das, obwohl es uns über einen so langen Zeitraum Freiheit, Wohlstand und Menschenrechte garantiert hat. Die Flüchtlingsfrage spielt derzeit die Hauptrolle auf den Bühnen europäischer Medienhäuser. Die Angst vor sozialen Unruhen, hoher Kriminalität und einer „Überfremdung“ Europas ist so groß, dass Mauern wieder errichtet werden und eine verrohte Menge angsterfüllten Flüchtlingen ein Wir sind das Volk“ entgegenbrüllt. Demgegenüber zeigt sich andernorts eine Willkommenskultur, die sich den Flüchtlingen gegenüber aufgeschlossen zeigt. Alle spüren, dass die Flüchtlingsbewegungen Europa verändern werden. Zum Blog