zurück zur Übersicht

Newsletter März 2025

Liebe Mitglieder unserer Akademie,
 
„Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite der Mehrheit zu stehen, sondern zu vermeiden, in die Reihen der Verrückten zu geraten.“

Von Marc Aurel soll dieser bedenkenswerte Hinweis stammen, ich habe einen Zettel mit diesem Satz an die Wohnungstür gehängt, den lese ich mir jeden Morgen vor, bevor ich mich auf den Weg in eine äußere Welt mache, die immer bedrohlicher aus den Fugen zu geraten scheint.
 
Aber wenn draußen alles wackelt, wird Stärkung der eigenen inneren Stabilität um so wichtiger. Das gilt für jede Einzelne und  jeden Einzelnen, aber auch für die jeweilige Gemeinschaft, in die wir als Einzelne eingebettet sind. Wir sollten also enger zusammenrücken.
 
Unsere Generalversammlung im November war in dieser Hinsicht ja schon ein sehr ermutigender Anfang, aber es geht mit dem Zusammenkommen weiter, und nun scheint sich auch das Konzept der Regionalakademien und der Initiativen zu bewähren. Es ist nämlich viel einfacher, regionale Treffen vorzubereiten als überregionale. Und weil die Anreise dann nicht so weit ist, fällt es Interessierten dann auch leichter, sie zu besuchen. Am 29. März findet in Gmunden am Traunsee ein von der Österreichischen Regionalakademie organisiertes Treffen statt. Am 18.Mai hat die Regionalakademie Ost einen Tag der Begegnung in Halle geplant. Die Regionalakademie Südwest bereitet ebenfalls ein Treffen vor, welches am 22.-24. August in Eisenberg stattfinden soll, und unsere Initiative liebevoll.jetzt führt das im letzten Jahr so gut gelungene Sommerfestival gleich zweimal in diesem Sommer durch, einmal in der Nähe von Kassel und dann noch ein zweites Mal in Süddeutschland. Die entsprechenden Ankündigungen findet ihr auf den jeweiligen Websites.
Auf unserer großen Akademie-Website sind diese Regionalakademien und Initiativen ja vorgestellt, ihr könnt deren Websites aufrufen und nachschauen, was es sonst noch in eurer Region an Aktivitäten, interessanten Veranstaltungen, geplanten Treffen, Vorhaben und Projekten gibt. Und natürlich seid ihr alle sehr herzlich eingeladen eure Ideen dort einzubringen, euch an den geplanten Aktivitäten zu beteiligen, eigene Vorhaben umzusetzen etc. Die Koordinatoren dieser Regionalakademien freuen sich über eure Hinweise auf all das, was in eurer Region stattfindet und unser Anliegen, Potentialentfaltung in Gemeinschaften, trifft.
 
Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, wurde unsere Kommunikationsplattform, die Website der Community für Potentialentfalter – pe-community.org – auf eine neue Software umgestellt. Diese Umstellung war aus zwei Gründen erforderlich. Der wichtigste Grund war, dass die alte Software persönliche Daten im Internet öffentlich sichtbar gemacht hat und wir keine Lösung finden konnten, um das abzustellen. Der zweite Grund war die interaktive Mitgliederkarte, die nicht mehr funktionierte und die ja eine sehr zentrale Bedeutung für unsere Vernetzung hat. Der Versuch, mit dem Hersteller der alten Community-Software eine Lösung zu finden, ist gescheitert. Eine Software-Umstellung war also dringend erforderlich, und so etwas funktioniert ja nie ganz reibungslos, Oli und sein Team hatten einige Herausforderungen zu lösen, einige Nutzer haben sich auch über das zwischenzeitlich entstandene Durcheinander beschwert, aber jetzt ist es geschafft und wir können uns wieder der gemeinsamen Gestaltung des ursprünglichen Anliegens der Community widmen. Oli und sein Team werden am 04.04. um 19:00 Uhr einen Online-Infoabend anbieten. Sie wollen dann die Funktionen der neuen Community-Plattform vorstellen und zeigen, wie man sie nutzt. Diesen Infoabend werden wir aufzeichnen, um ihn auch all jenen zur Verfügung zu stellen, die nicht teilnehmen können.
 
Auf dem Marktplatz der Akademie-Website in der Rubrik „Kläranlage“ haben wir zusätzlich zu den dort abgelegten Textbeiträgen auch noch einen Podcast eingestellt. Er wird von Daniela Voigt und mir vorbereitet, wir haben ihn nun mit den ersten Folgen gestartet. Hier ist der Link: youtu.be/mNzEZFvPMUk. Hört mal rein, es geht um die Klärung von Begriffen, die allzu oft missverständlich benutzt werden. Wir freuen uns , wenn  auch andere Mitglieder die Lust darauf bekommen, hier aktiv mitzuwirken.
 
Auf unserer Generalversammlung im November hatten wir beschlossen, für interessierte Akademiemitglieder einen online-Kurs für Vortragskunst aufzubauen. Jens Kück hat sich darum gekümmert und inzwischen hat dieser Kurs auch schon begonnen. In einem halben Jahr können wir berichten, wie es gelaufen ist. Dann dürfen sich auch weitere Interessierte an einem zweiten Durchlauf dieses Kurses bei Jens melden: j.kueck@inner-sonar.de.
 
Seit über einem Jahr habe ich nun schon am Aufbau einer Tochterakademie für Entwicklungshilfe gearbeitet. Nun ist dafür gestaltete Website fast fertig akademiefuerentwicklungshilfe.org, gegenwärtig machen wir die ersten Probeläufe. Anfang April wird die Seite zunächst für alle Mitglieder der Akademie freigeschaltet, später, im Mai gehen wir damit dann auch offiziell und für die Öffentlichkeit an den Start. Für Mitglieder der Akademie für Potentialentfaltung gibt es die Möglichkeit diesen Entwicklungshelfer-Parcours kostenlos zu durchlaufe. Wer von euch Lust hat und diesen Selbstentwicklungsweg wie eine Reise beschreiten möchte, kann sich ab sofort über diesen Link in eine Liste zur Vergabe von Freikarten eintragen. Wir lassen diese Liste bis zum 1.April geöffnet, wer sich bis dahin eingetragen hat, bekommt in der ersten Aprilwoche einen Eintrittscode per Mail zugeschickt. Damit habt ihr dann am Ticketschalter freien Zutritt zum Parcours, für immer! Wer es bis zum 1.April mit der Eintragung in die Liste nicht schafft, bekommt im September eine zweite Chance. Dann können sich alle in diese zweite Liste eintragen, die es jetzt, beim ersten Mal, nicht geschafft haben.   
 
Auch die Website unserer Tochterakademie für Kinderliebe ist nun fast fertig. Wer sie schon einmal anschauen möchte: kinderliebe.org.  Wir verschicken eine Mitteilung, sobald sie wirklich fertig und offiziell freigeschaltet ist.
 
Damit künftig noch mehr Menschen davon erfahren, was wir in der Akademie machen und woran sie sich beteiligen können, haben wir unseren Instagram Social-Media-Kanal ausgebaut und  versuchen,ihn regelmäßig mit Neuigkeiten zu bestücken. Darum kümmert sich Nina Hübner. Es wäre schön, wenn ihr Nina eine Mitteilung schickt, wenn ihr etwas Interessantes findet, das in der Akademie läuft und von allgemeinem Interesse auch für Menschen außerhalb der Akademie ist. Bitte schickt eure entsprechenden Hinweise an Nina (ninah07@web.de). Die Adresse zu unserem Insta-Kanal findet ihr unter „News“ auf unserer Akademie-Webite.
 
So, das war nun erst einmal alles von meiner Seite. Ich bin ja mit Klaus-Dieter gegenwärtig nur noch geschäftsführend als Vorstand aktiv. Wir warten auf die Ernennung des neuen Vorstandes durch den Aufsichtsrat.
 
Mit einem herzlichen Gruß und den allerbesten Wünschen,
Gerald
 
 
Witzenhausen, Ende März 2025