zurück zur Übersicht

Community für ADHSler

Eine Crowd-Learning-Plattform von Menschen mit A(u)DHS für Menschen mit A(u)DHS.

Wir wollten einen sicheren Ort, an dem sich Neurodivergente Menschen austauschen können. Wo man sein Wissen teilen, Fragen stellen und sich mit „seinen“ Leuten treffen kann. Also haben wir ihn online auf der Skool-Platform ins Leben gerufen.

Mit verschiedenen Unterkategorien zum Austauschen, einer Knowledgebase zum Wissen sammeln und der Möglichkeit privat oder in der Gruppe ins Gespräch zu kommen.

Für alle die das Thema ADHS und ADHS mit Autismus betrifft und/oder interessiert.

Hier geht’s zur Community:

www.skool.com/adhs

Ihr habt Fragen:

Jasmin Weiher

audhs-community@gmx.net

zurück zur Übersicht

Hof Kattenbicke

Hof Kattenbicke

Ein Ort für Begegnung, Entfaltung und Leichtigkeit

Gemeinsam entdecken, gestalten und wachsen.

Mein Anliegen:

Ich wünsche mir, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, spielerisch neue Wege zu gehen, sich selbst wahrzunehmen und Leichtigkeit zu erfahren.

Der Hof darf wachsen und sich entwickeln, genau wie die Menschen, die ihn besuchen. Menschen mit Beeinträchtigungen gehören selbstverständlich dazu, ohne das Inklusion besonders hervorgehoben wird. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre der Offenheit, Vielfalt und Lebensfreude.

Mein Angebot:

Bewegung und Wahrnehmung: Durch Feldenkrais, Achtsamkeitsübungen oder besondere Begegnungen mit meinen Pferden oder Hunden.

Kreative Projekte: Kunst, Handwerk und die gemeinsame Gestaltung des Hofes. Jeder kann mit seinen Ideen und Talenten beitragen.

Inklusion ohne Grenzen: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gehören hier selbstverständlich dazu – ohne Labels, nur als Menschen.

Gemeinschaft und Austausch: Workshops, Begegnungstage oder eine gemeinsame Zeit- hier ist Raum für echte Verbindungen

Offene Möglichkeiten: Der Hof kann für Veranstaltungen und Aktivitäten von anderen genutzt werden, um noch mehr Vielfalt und Austausch zu ermöglichen.

Mein Wunsch ist es, dass der Hof sein volles Potential entfaltet – ebenso wie die Menschen, die ihn mit Leben füllen.

Wer bin ich:

Ich bin Sabrina, liebe die Natur und das Leben, die kleinen und großen Momente der Verbundenheit zwischen Mensch, Tier und Natur, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und Räume für Begegnung zu schaffen.

Der Hof ist für mich ein Ort des Wachsens- und ich freue mich, ihn mit dir zu teilen.

Termine und Kontakt- Komm, wie du bist!

Offene Angebote: Feldenkrais-Workshops: Bewegung mit Leichtigkeit

Kreative Nachmittage: Malen, Handwerken und Gestalten auf dem Hof

Begegnungstage: Zeit für dich, die Tiere und die Natur

Individuelle Termine: für dich allein oder gemeinsam mit Familie und Freunden

Sabrina Brüne, www.hof-kattenbicke.de, info@hof-kattenbicke.de, Tel. 0174 70 20 644    

 Ich freue mich auf einen Austausch mit dir!

zurück zur Übersicht

Potenzialentfaltung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Von der Technik zur Gestaltungskraft des Menschlichen

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet faszinierende Möglichkeiten – doch wie können wir sicherstellen, dass diese Technologien uns nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher machen?

KI nimmt uns monotone Tätigkeiten ab und schafft Freiräume. Diese gilt es bewusst zu gestalten, denn die Technik darf nicht unser Leben steuern, sondern soll uns unterstützen, unser volles Potenzial zu entfalten. Dabei geht es um mehr als Effizienz: Wir müssen uns auf das Wesentliche besinnen – unsere Kreativität, Empathie und die Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten.

Im Bildungsbereich könnte KI helfen, die einzigartigen Begabungen jedes Einzelnen zu fördern, während sie in der Arbeitswelt Raum für Kreativität schafft. Doch diese Chancen bergen auch Gefahren: Der Mensch darf nicht auf Daten reduziert werden. Hier braucht es klare ethische Leitlinien und einen breiten Dialog, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann.

Ein Arbeitskreis zur Potenzialentfaltung im Kontext von KI könnte einen wertvollen Beitrag leisten, um die Technologie so zu gestalten, dass sie die Menschlichkeit stärkt. Die wahre Gestaltungskraft liegt nicht in der Technik, sondern in uns. Wenn wir bewusst entscheiden, wie wir KI einsetzen, kann sie ein wertvoller Begleiter auf unserem Weg in eine lebenswerte Zukunft sein.

zurück zur Übersicht

Potentialentfaltung durch Lebendigkeits-AufstellungenEin Angebot von Sebi Schmied

Mein Anliegen

Die Aufstellungsarbeit ist ein kraftvolles Werkzeug, um verborgene Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Sie eröffnet uns den Zugang zu unserem Unterbewusstsein – einem Reservoir, das über 90 % unseres Nervensystems umfasst. Dort liegen oft die Schlüssel, die uns helfen, neue Wege zu gehen und unser Leben in positive Bahnen zu lenken.

Mit Aufstellungen erleben wir, wie tief wir mit anderen und dem Leben selbst verbunden sind. Diese Arbeit bringt uns in Kontakt mit Kräften, die unser gewohntes naturwissenschaftliches Denken erweitern und bereichern.

Mein Angebot

Ich biete verschiedene Formen der Aufstellungsarbeit an, darunter:

  • Potenzialentfaltungsaufstellungen
  • Demokratieaufstellungen
  • Lebendigkeitsaufstellungen
  • Lernaufstellungen

Gemeinsam erforschen wir die Dynamiken des Lebens und entdecken Bewegungen, die Veränderung und Wachstum fördern. Besonders beeindruckend ist für mich die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern: Lernaufstellungen haben es uns ermöglicht, den Unterricht neu zu gestalten und Lernen auf eine freudvolle und nachhaltige Weise zu erfahren.

Wer ich bin

Ich bin Sebi Schmied, Biologe und Lehrer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Systemaufstellungen. Mein Wissen über das Nervensystem, Familiensysteme und das Unbewusste fliesst in jede Aufstellung ein.

„Jedes Mal bin ich begeistert, wie effektiv und überraschend wunderbar die Ergebnisse sind, wenn Potenziale und natürliche Lebendigkeit sich entfalten dürfen.“

Online-Aufstellungen

Auch online ermöglicht die Aufstellungsarbeit intensive Verbindungen. Gemeinsam nutzen wir unsere Körperintelligenz und die kollektive Weisheit – unabhängig von räumlicher Distanz. So erleben wir echte Verbundenheit, die berührt und bewegt.

Termine und Kosten

Die nächsten kostenlosen Online-Aufstellungen finden im Januar statt:

Da die Teilnehmer*innenzahl auf 9 Personen begrenzt ist, empfehle ich eine frühzeitige Anmeldung.

Kontakt und Anmeldung

Wenn dich dieses Angebot anspricht, melde dich gerne per E-Mail:
📧 sebastian.schmied@bluewin.ch

Ich freue mich auf deine Nachricht, sei es für eine Anmeldung oder einen Austausch über deine Erfahrungen und Fragen!

zurück zur Übersicht

Umweltideenschmiede

Umweltschutz und Einhaltung der Klimaziele sind Herzensthemen für Dich? Du willst dich für eine gerechtere und nachhaltigere Umwelt einsetzen einsetzen? Dann komm doch in die Umweltideenschmiede, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gemeinsam zu über visionieren und ggf. kleine Projekte gemeinsam zu entwickeln.

Anna Rodenbeck

annarodenbeck@web.de

zurück zur Übersicht

„Systemsprenger“ – in Wahrheit „Wunderkinder“

Systemsprenger sind Kinder-und Jugendliche, die durch ihr Verhalten das System der Kinder- und
Jugendfürsorge, psychiatrische Kliniken oder Beratungsstellen etc die Masken herunterreißen und
aufzeigen, dass bestehende pädagogische Konzepte eine Hülle sind, wo Menschlichkeit und das
überlebenswichtige Bedürfnis nach wahrer und echter Verbindung vernächlässigt wird.
Diese Kinder sind meist in Unterbringungen des Jugendamtes großgeworden und durchschauen
jegliche Strategien und Masken der Menschen, um sie „konform“ zu machen bzw. sie zu brechen,
um sie in das „System“ einzupassen.
Aber diese Kinder haben eine innere Kraft und nach allen Versuchen, haben sie sich nicht brechen
lassen. Die meisten haben immer noch die Hoffnung, dass es Menschen gibt, die dem entsprechen,
was sie als Menschen verdient haben.

  • Dies soll ein Dorf diesen „Wunderkindern“ bieten:
    Der Aufbau besteht aus mehreren Projektphasen – in bildlicher Vorstellung ein „Trichter“ allerdings
    ist die breite Öffnung das Ziel, – das Dorf von Wunderkindern und sich erinnernden Menschen.
    Der schmale Teil des Trichters wäre die Heilungsphase (2. Phase), der Zugang zum Trichter (1.
    Phase) beginnt mit der Etablierung einer starken Verbindung und Verankerung mit einem starken
    und gereiften Menschen, wo er Respekt, Liebe und Führung erfährt.
  1. Phase:
    Nachdem von diesem Kind / Jugendlichen die Führung durch diesen Menschen akzeptiert wird,
    kann die Heilungsphase starten, die Rückanbindung an die Natur, an den eigenen Körper und zum
    Leben und anderer Menschen.
  2. Phase: das Dorf von Wunderkindern und sich erinnernden Menschen
    Diese Kinder / Jugendlichen können danach aber nicht zurück ins System, sondern dürfen in dem
    neuen Zustand von Vertrauen und Sicherheit Gemeinschaft erleben von ausgereiften und bewussten
    Menschen, die ihnen Fähigkeiten beibringen wie Selbstversorgung, handwerkliche Fähigkeiten,
    Kommunikations- und Informationsverarbeitung, Gedanken-, Gefühls- und Körperhygiene.
    Sie finden einen Platz in einer Familie, wenn es von Ihnen gewünscht wird. Diese Kinder /
    Jugendlichen werden durch Impulse diese Gemeinschaft mit neuen Ideen und Projekten versorgen.
    Ich suche Menschen, die sich finanziell, persönlich oder andersweitig an den verschiedenen Phasen
    dieses Projektes des Dorf von Wunderkindern und sich erinnernden Menschen beteiligen
    möchten.
    Bei Interesse oder für weitere Informationen bin ich gerne erreichbar unter
    yvonne_treffurth@yahoo.com

zurück zur Übersicht

Webinar zum Thema „Divergentes Denken“

Unser blinder Fleck – Das Potenzial unserer Gesellschaft

Hallo Ihr Lieben, 

ich gehöre zu den Menschen, deren Art zu denken als divergentes bzw. laterales Denken bezeichnet wird. Folgendes unterscheidet mich in meinem Denken zu konvergent denkenden Menschen:

Grundsätzlich unterscheiden sich divergent denkende Menschen von konvergent denkenden Menschen in verschiedenen Aspekten ihrer Wahrnehmung, Denkweise, im Erleben sowie im Erkennen und Lösen von Problemen. Divergent denkende Menschen haben oft eine breitere Wahrnehmung und sind offen für eine Vielzahl von Ideen, Ansichten und Perspektiven, wohingegen konvergent denkende Menschen eher dazu neigen, ihre Wahrnehmung auf konkrete Fakten und bekannte Lösungen zu fokussieren. Die Denkweise unterscheidet sich dahingehend, dass divergent denkende Menschen sehr kreativ sind und viele verschiedene Ideen und Lösungsansätze für ein Problem sehen. Konvergent denkende Menschen tendieren dazu, analytisch zu sein und sich auf das Finden der besten oder effizientesten Lösung zu konzentrieren. Dabei erleben sie ihren Denkprozess oft als einen strukturierten und analytischen Prozess, der auf Logik und Rationalität basiert, während divergent denkende Menschen ihren Denkprozess oft als einen kreativen Fluss voller Impulse oder Gedankensprünge und intuitiv erleben. Dabei erkennen sie Probleme oft durch die Betrachtung von Zusammenhängen, Mustern und Potenzialen für Veränderungen oder Innovationen, wohingegen konvergent denkende Menschen Probleme oft durch das Identifizieren von Abweichungen von erwarteten Ergebnissen oder Standards erkennen und systematisch verschiedene Lösungsmöglichkeiten analysieren, bewerten, um dann die beste Option auszuwählen. Die divergent denkenden Menschen hingegen lösen Probleme, indem sie wie von selbst eine Vielzahl von Ideen und Lösungen generieren und diese dann weiterentwickeln und ausprobieren.

Diese Unterschiede in Wahrnehmung, Denkweise, Erleben und Herangehensweise an Probleme können dazu führen, dass divergent denkende Menschen tendenziell innovative und kreative Lösungen entwickeln, während konvergent denkende Menschen dazu neigen, effizientere und präzisere Lösungen zu finden. Das Eine ist nicht besser als das Andere, sondern einfach nur anders und grundverschieden.

Vielleicht erkennt sich der Eine oder die Andere darin wieder, und wenn ja, dann kontaktiert mich unbedingt und lasst uns in den Austausch kommen. Gern anrufen (0152 24 23 66 96) oder auch gern per Mail d.markefka@gmail.com 

Oder ihr kommt in mein Webinar zum Thema „Divergentes Denken“ am Dienstag, den 02.07 um 19:00 unter folgendem Link: https://web.openrainbow.com/rb/2.135.20/index.html#/meet/3b792cee3c7b404c9511037e258bc388

Vorab tiefergehende Gedanken dazu findet ihr in meinem Manifest unter folgendem Link: https://drive.google.com/file/d/10za5XI7GwmI__4mVsB1x0xIWMxhCB7vB/view?usp=drive_link

Meine Motivation ist es, all den divergent denkenden Menschen ein Gesicht und eine Stimme zu geben, damit wir in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein für divergent denkende Menschen und deren Potenzial als Wachstumsmotor entwickeln können.

 

Viele Grüße

Daniel

zurück zur Übersicht

DIE JÄGERIN

Herzliche Einladung in eine kreative, offene, lebendige Community!

“Die heutige Zeit ist geprägt von der Suche nach neuen Methoden und Sichtweisen, um die zunehmend neuen Herausforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt zu verstehen und zu meistern. Bei Creativita begleiten sich natürliche, wache und offene Menschen Erforschen des beim Überganges von der alten in die neue Welt in der Menschen sich zunehmend mit sich und ihren kreativen Fähigkeiten auseinandersetzen müssen, um in Zeiten der Veränderung das Wandeln und Flexibilität zu lernen.

Wir entwickeln individuelle Inhalte und kreative Ideen verschiedenster Art – angefangen von kreativen Anregungen und Impulsen über Projekte und Co-Working bis hin zu realen Veranstaltungen – um interessierte Menschen bei diesem Prozess zu unterstützen.

Wir glauben an das natürliche Bedürfnis nach ehrlicher, menschlicher Verbundenheit eines jeden Menschen und unsere Erfahrung zeigt uns, dass Veränderung immer möglich ist, wenn die Würde und der Glaube an die Menschen in einem Miteinander auf Augenhöhe die Grundlage der Zusammenarbeit ist. Jeder handelt eigenverantwortlich und es braucht keine Vor-Turner. Alles passiert so wie es „dran“ ist im „hier und jetzt”.

– Annette Jäger – Initiatorin, https://creativita.club. Meine email-Adresse lautet: jaeger@diejaegerin.de und ich danke dir für deine/ eure Unterstützung.

zurück zur Übersicht

Abenteurer und Entdecker sein

Im „Wild Wuchs Wald Kids“   Kindergarten

Die Idee eines Bauernhof -Wald Kindergartens in der Ost Prignitz

Hier kann eine Gemeinschaft entstehen, die das Anliegen hat unseren Kindern natürliche Anregungen zuteilwerden zu lassen, wie sie ein Bauernhof mit Kleintierhaltung zu bieten hat.

Ein Ort, wo Kinder gelebte Rücksichtnahme und Fürsorge für unsere Mitgeschöpfe erfahren und begreifen können und den Zyklus des Lebens erleben.

Wir handhaben unseren Obst,- Gemüse- und Kräuteranbau nach dem Vorbild von Margarete Langerhorst, hier kann jeder ein Teil im Fluss der Jahresrhythmen sein.
Durch den Kreislauf von der Erzeugung der Nahrungsmittel bis zum Verbrauch, können Kinder den Wert des eigenen Handelns begreifen und unser Wald lädt zum Forschen und Experimentieren ein.

Eine Begegnungsstätte für den Austausch kann unser Teichgelände sein, für Reflexion oder Neuanfänge und die fortführende Vernetzung. Hier können auch Erinnerungen aufleben an Rituale und Bräuche – vielleicht mit Festen, wo der Lehm Ofen in Aktion treten kann.

Die Energiekreisläufe von Brennstoffherstellung mittels Solarnutzung sowie die verschiedenen natürlichen Wasserkreisläufe, können wir Kindern nachvollziehbar aufzeigen.

Nach dem Motto von Christian Kuhtz: „Einfälle statt Abfälle“ pflegen wir einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Ein Spielfeld für Projekte und Experimente größerer Kinder, die auch in der ehemaligen Tischlerei ihre sprudelnde Kreativität fließen lassen können.

Paten und Mentoren können als Impulsgeber an Projekttagen oder der Nachmittagsbetreuung im Hort ihr Können, die Erfahrung und das innere Feuer, das sie zu ihrem Handwerk antreibt, an Kinder und Jugendliche weitergeben.

Für Gleichgesinnte gibt es Wohnmöglichkeiten auf unserem Hof.
Wir wollen ihn Falkenhof nennen, da unter unseren tierischen Mitbewohnern neben Eule, Schlange und Co, auch der Bote zwischen den Welten bei uns wohnt.

Fragen und Rückmeldungen an: ja-no@mail.de

zurück zur Übersicht

„Modewelt“ Oksdesign, Klaus Oppenländer

Frei von Eigennutz in der Modewelt

Aus Entdeckerfreude, weil völlig branchenfremd, begeistert mich seit ein paar Jahren die „Modewelt“.
Aus dieser Inspiration sind Kleidungsstücke mit EIgenArt entstanden, wie aus dem Ei ausgebrochen, das Ei, das auch die Bildmarke ist. Das Hauptmerkmal der Shirts ist die Art des Kragen, der in Europa Designschutz genießt. Der Kragen ist einseitig und auffällig. Dadurch möchte er die Träger und Betrachter an das Potential das in ihnen steckt erinnern, erwecken das zu sein was wir alle sind – Individuum – SEI – + lebe es (be + live it – Mangel ade). Das ist die Botschaft!
Für die Herstellung wurde so weit wie möglich, Bio zertifiziertes Tuch und Zubehör verwendet. Die Prototypen und Kleinstserien, T-Shirt, D-Shirt, Polo, Hemd und Hoodie wurden von Klein(st)unternehmen in Deutschland gefertigt. Einige der Grundschnitte sind schon digitalisiert und gradiert. Um das Begonnene weiter zu bauen und fit für den Markt auszustatten, ist das jetzige Team zu klein und zu unerfahren. 

Das soll sein:

Das Projekt, die Vision, benötigt ein „Dach“ unter dem sich das schon Bestehende weiter formen und sich zum wahren Übermittler der Botschaft weiter entwickeln kann. 
Denkbar dafür sind eine Genossenschaft, ein Verein, auch ein Label. Idealer weise eine Betriebsform die dem Wesen der Mitwirkenden entspricht, das den aktiv Mitwirkenden gehört, unverkäuflich ist und somit ein Fundament für alle Beteiligten bietet. Frei von Eigennutz, hin zur Entfaltung von Allem und Allen. Für Entdecker!

Der Aufruf:

An alle Einrichtungen, Unternehmen, Mentoren und Förderer, die sich aus Freude diesem Projekt annehmen, anschließen, es aufnehmen und lieben wollen, um so Bestandteil dieses Projektes zu werden und zu SEIn. 206

Weitere Information: 

Auf der Website sind schon Teile der Kollektion zu sehen. Voraussichtlich wird noch im November 2023 eine Dokumentation des gesamten Bestandes per Fotoshooting dokumentiert. Ein Teil des Shootings soll „offen“ mit Rahmenprogramm stattfinden. Alle Interessierten, alle die etwas dazu beitragen, mitwirken und daran teilhaben möchten, sind dazu herzlich eingeladen und willkommen.

http://www.oksdesign.de/

oksatellier@gmail.com

0049821 54398732