Generalversammlung per Zoom am 23.05.2023 um 18.00 Uhr vom 14.05.2023

Generalversammlung per Zoom am 23.05.2023 um 18.00 Uhr

Liebe Mitglieder der Akademie für Potentialentfaltung,

hiermit laden wir Euch zu einer außerordentlichen Generalversammlung per Zoom am 23.05.2023 um 18.00 ein, um den Jahresabschluss 2021 fristgerecht feststellen zu können.
Tagesordnungspunkte:

1. Bericht und Vorstellung des Jahresabschlusses 2021 durch den Vorstand
2. Feststellung des Jahresabschlusses 2021 durch die Mitglieder
3. Entlastung des Vorstandes
4. Bericht des Aufsichtsrates
5. Entlastung des Aufsichtsrates

Ein Link wird Euch dann zeitnah zugesendet.
Für die Zusendung des Jahresberichtes 2021 per Mail wendet Euch bitte unter Angabe Eures Namens und Eurer Mitgliedsnummer an: lennart@akademiefuerpotentialentfaltung.org

In Kürze werden wir einen Newsletter verschicken, in dem wir dann beschreiben, wie weit wir mit dem Umbau der Website vorangekommen sind, wie es weitergeht und wann wir eine persönliche Generalversammlung planen können.

Mit besten Grüßen,
Gerald Hüther und Klaus-Dieter Dohne

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Wir trauern um unser Aufsichtsratsmitglied Torsten Kammer vom 18.03.2023

Wir trauern um unser Aufsichtsratsmitglied Torsten Kammer

Es wird so aussehen, als wäre ich tot….
….. und das wird nicht wahr sein…. !!!
Und wenn ihr euch getröstet habt, werdet ihr froh sein, mich gekannt zu haben.
Ihr werdet immer meine geliebten Menschen sein.
Ihr werdet Lust haben mit mir zu lachen.
Und ihr werdet manchmal euer Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen….
Und eure Freunde werden erstaunt sein, wenn sie sehen, dass ihr den Himmel anblickt und lacht.

(Antoine de Saint-Exupéry, angepasst von Torsten zum Tod seiner Mutter)

Mit tiefer Erschütterung und großer Traurigkeit haben wir die Mitteilung erhalten, dass unser Aufsichtsratsmitglied Torsten Kammer am Sonntag an einem Herzinfarkt mitten im Leben verstorben ist. Torsten war seit Gründung ein sehr bedeutender Unterstützer der Akademie für Potentialentfaltung und hat mit seiner beruflichen Expertise als Steuerberater einen großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung unserer Akademie.
Mit Torsten Kammer verlieren wir nicht nur einen fachlich hochkompetenten Menschen, sondern einen einfühlungsstarken und unterstützenden Gesprächspartner, der einem stets das Gefühl vermittelte, das man als Mensch so genau richtig ist. Seine Empathie ließ ihn stets spüren, wenn es für sein Gegenüber nicht mehr gut war oder zu eng wurde. Mit hilfreichen Worten löste er auch schwierige Situationen angenehm gut auf.
Torsten war ein wahrer Potentialentfalter im Sinne unserer Überzeugungen und es ist mehr als schwer so einen Menschen nicht mehr um sich wissen.
Wir werden uns immer wieder gern an Torsten erinnern, nicht nur wenn es für uns mal schwierig wird.
Für den Vorstand und Aufsichtsrat:
Maximilian Kinkeldey und Klaus-Dieter Dohne

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Protokoll der Generalversammlung vom 31.01.2022 vom 11.03.2022

Liebe Mitglieder der Akademie für Potentialentfaltung, am 31.01.2022 findet ab 18:45 Uhr unsere Generalversammlung per zoom statt.

Liebe Mitglieder der Akademie für Potentialentfaltung, am 31.01.2022 fand unsere Generalversammlung per Zoom statt. Das Protokoll dazu können Sie hier als PDF herunterladen.

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Wir trauern um unser Gründungsmitglied Peter Schipek vom 30.01.2022

Wir trauern um unser Gründungsmitglied, um den Koordinator unserer Aktivitäten in Österreich Peter Schipek

Wir trauern um unser Gründungsmitglied,
um den Koordinator unserer Aktivitäten in Österreich

und um unseren langjährigen kompetenten und engagierten Begleiter

Peter Schipek

Du hast hat uns für immer verlassen,
aber in unserer Erinnerung wirst Du immer lebendig bleiben.

Die Mitglieder der Akademie für Potentialentfaltung,
Göttingen, Wien und Zürich

 

Abschied
von

 

Peter Schipek

 

Mit Dir, lieber Peter, habe ich meinen wertvollsten Freund in Österreich verloren.
Ich bin in Gedanken bei Dir,
auch wenn ich Dich nun nicht mehr umarmen kann.

Prof. Dr. Gerald Hüther
Weissenbach an der Märchenstrasse
Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Für ein neues Miteinander und Gesundheitsverständnis vom 17.10.2021

12 Schritte aus der Corona-Krise

In der Anlage findet ihr eine Datei „mit 12 Schritten aus der Corona-Krise“,
die uns als Vorstände der Akademie zum Mitunterzeichnen vorgelegt wurde.
Wir haben darüber intensiv diskutiert und sind letztlich gemeinsam zu der Überzeugung gelangt,
es mit allen von Euch zu teilen und Euch um Eure Einschätzungen und Meinungen zu fragen.

 

Der 1.Schritt des Thesenpapiers beginnt mit:  „Die Anerkennung einer Vielfalt von Haltungen
und Sichtweisen und ein respektvoller, offener und toleranter Diskurs sind Voraussetzungen
für die demokratische Lösungsfindung.“

Diesen Diskurs möchten wir auch hier gemeinsam mit Euch allen führen.
Wenn wir das als Geschäftsführendes Organ stellvertretend allein entscheiden
und diskutieren, verstoßen wir bereits gegen den 1. Satz.

Wir gehen davon aus, dass auch unsere Mitglieder in dieser Frage nicht einheitlich
ausgerichtet sind. Wir sind sehr neugierig wie der Diskussionsprozess
bei uns innerhalb der Akademie läuft und zu welchen Ergebnissen er führt.

 

Klaus-Dieter Dohne, Gerald Hüther
Vorstände der Akademie für Potentialentfaltung

 

12 Schritte aus der Corona-Krise

Der bisherige Umgang mit der Covid-19-Pandemie hat die Gesellschaft bis hinein
in Familien, Freund- und Partnerschaften verunsichert und gespalten.
Darunter leiden die gesamte Gesellschaft, der soziale Zusammenhalt, Rechtsstaat und Demokratie.
Auch die psychischen Folgen für Menschen aller Altersgruppen sind inzwischen nicht mehr zu übersehen.
Zahlreiche Initiativen, Gruppen und Kollektive haben sich Gedanken über eine neue Sichtweise
auf die Corona-Krise, ein anderes Gesundheitsverständnis und vor allem einen alternativen Umgang
mit Covid-19 gemacht. Diese Überlegungen wurden zu einer gemeinsamen Empfehlung
von „12 Schritten aus der Krise“ kondensiert. Wir bitten Politiker*innen aller Parteien,
Medien und Meinungsbildner*innen, sich diese Empfehlungen zu Herzen zu nehmen
und für ihre Diskussion und Umsetzung einzutreten. Gemeinsam wollen wir die gegenwärtige Spaltung
der Gesellschaft überwinden.

Für ein neues Miteinander und Gesundheitsverständnis

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Ö1 Radiokolleg – Fürchtet euch nicht vom 16.10.2021

Wege aus der Angst - mit Gerald Hüther (1). Gestaltung: Daphne Hruby - Ö1 Radiokolleg-Reihe "Fürchtet euch nicht! Wege aus der Angst.

Wege aus der Angst – mit Gerald Hüther (1). Gestaltung: Daphne Hruby
Ö1 Radiokolleg-Reihe „Fürchtet euch nicht! Wege aus der Angst

Montag, 18. Oktober bis Donnerstag, 21. Oktober jeweils ab 09.05 Uhr auf Ö1
Wiederholung immer am selben Tag nochmals ab 22.08 Uhr.

Die Covid-19-Pandemie ist ein Brennglas. Durch sie werden gesellschaftliche Missstände
aus dem Schatten geholt, aber gleichzeitig auch verstärkt. Dabei hat sich eine Emotion
besonders manifestiert: Angst.

Menschen haben Angst vor einer Ansteckung. Menschen haben Angst, dass ihre Liebsten
erkranken, oder gar sterben. Menschen haben Angst vor der Impfung. Menschen haben Angst,
dass sich zu wenige vakzinieren lassen. Menschen haben Angst um ihre wirtschaftliche
und soziale Existenz.
Mehr über die Sendung

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Einladung zum ZOOM Dialog mit Prof. Dr. Gerald Hüther – Mittwoch, 20.10.201 – 19:00 bis 20:00 Uhr vom 01.10.2021

Mehr als ein Beruf - Was Menschen stärkt, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben begleiten.

Der bekannte Hirnforscher Prof.Dr. Gerald Hüther spricht über die erfüllendste und wichtigste Aufgabe,
die ein Mensch in seinem Leben übernehmen kann. Aber auch darüber, wie schwer es heutzutage ist,
Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Lebens zu begleiten.
Das Gefühl der Verstehbarkeit, der Gestaltbarkeit und der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns
ist dabei entscheidend. Und ein liebevoller Umgang mit sich selbst ist die wichtigste
Voraussetzung dafür, dass sich diese BegleiterInnen als Erzieher/innen oder LehrerInnen
dabei nicht verlieren, unglücklich und krank werden. Kostenlose Anmeldung zum ZOOM Dialog hier.

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE

Forum für mehr Gemeinsamkeit – Leitung: Klaus-Dieter Dohne vom 23.09.2021

Ankündigung einer neuen Initiative der Akademie für Potentialentfaltung. Ein online-Angebot zur Unterstützung von Potentialentfaltungsprozessen in Gemeinschaften. 8. November 2021 - 17:30 bis 19:30 Uhr

Forum für mehr Gemeinsamkeit
Ein online-Angebot zur Unterstützung von Potentialentfaltungsprozessen  in Gemeinschaften

Leitung: Klaus-Dieter Dohne

8. November 2021 – 17:30 bis 19:30 Uhr

 

In Gemeinschaften verwirklichen Menschen all das, was ihnen bedeutsam und sinnvoll erscheint.
Die Mitglieder solcher Gemeinschaften können ihre Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit
und Verbundenheit einerseits und nach autonomen Gestaltungsmöglichkeiten und Freiheit andererseits stillen.
Wenn also alle auf der Suche nach dem Gleichem sind, müssen wir uns fragen, weshalb es uns oft so schwerfällt,
das auch gemeinsam so hinzubekommen, dass wir glücklich dabei sind.

Vielleicht liegt es daran, dass in solche Gemeinschaften so vieles, was uns individuell wichtig erscheint
„auf dem Spiel“ steht. In einer Gemeinschaft erleben wir hautnah, dass wir für die Verwirklichung
unserer Vorstellungen und Wünsche immer auf die anderen angewiesen und von ihnen abhängig sind.
Und weil das diesen anderen genauso geht, kommt es allzu leicht zu Verwicklungen.
Um uns daraus zu befreien, bedarf es einer Entwicklung – jedes Einzelnen wie auch der gesamten Gemeinschaft.
Erst dann kann es gelingen die in jedem einzelnen und in der ganzen Gemeinschaft angelegten Potentiale
zur Entfaltung zu bringen.

 

Unser Vorstand Klaus-Dieter Dohne stellt zunächst einmal im Monat für zwei Stunden seine Expertise
für diese Entwicklung eurer Gemeinschaften zur Verfügung. Eingeladen sind alle, die in mehr oder weniger
verwickelte Gemeinschaften eingebunden sind. Hier könnt Ihr alle nur denkbaren Fragen stellen,
die euch in euren Gruppen, Vereinen, Teams etc. das Miteinander noch immer so schwer machen
und die Entfaltung eurer Potentiale behindern.

 

Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die Mitglieder menschlicher Gemeinschaften dazu in der Lage sind.
Aber wir sind uns auch bewusst, dass die Herausbildung eines fruchtbaren und sinnstiftenden Miteinanders
oft ein hochkomplexer Prozess ist. Wenn es nicht mehr weitergeht, kann ein hilfreicher Blick von Außen
dazu beitragen, die tieferliegenden Ursachen von Konflikten und Problemen in der jeweiligen Gemeinschaft
sichtbar und damit auch lösbar zu machen.

In den online-Meetings des Forums für mehr Gemeinsamkeit könnt Ihr an Euren praktischen Fragestellungen
dieses Wissen um die oft verborgenen Wechselwirkungen zwischen Menschen, die etwas gemeinsam
erreichen wollen, live, für alle Teilnehmer transparent und in der unmittelbaren praktischen Anwendung erleben.

 

Erstes online-Meeting des Forums für mehr Gemeinsamkeit:
8. November 2021 – 17:30 bis 19:30 Uhr

 

Anmeldung bis zum 1.11.21 an das Sekretariat der Akademie für Potentialentfaltung (cas@akademiefuerpotentialentfaltung.org

Der Einwahllink wird euch eine Woche vor dem Meeting per Mail zugeschickt

MEHR INFOS
WENIGER INFOS
ZUR WEBSITE