Die Kulturwandel-Tools sind jahrelang intensiv verprobte Methoden, um den Wandel im eigenen Unternehmen schneller und nachhaltiger voran zu treiben. Sie helfen, um Mitarbeitende auf allen Ebenen zu erreichen und für die Veränderung zu gewinnen.
Die Kulturwandel-Tools bewirken:
* Ein höheres Maß an Reflexion des eigenen Denkens und Handelns
* Ein tieferes Verständnis für das Verhalten der Mitmenschen
* Eine Verbesserung der Beziehungen der Mitarbeitenden untereinander
* Eine fokussierte Zusammenarbeit und eine Vermeidung von „Silo-Denken“
* Einen größeren Zugriff auf die Potenziale von Einzelnen und Teams
Die Kulturwandel-Tools eignen sich gut für Unternehmen und Organisationen, die sich zu Beginn oder bereits während eines Kulturwandel-Prozesses befinden und das bisweilen etwas abstrakte Thema konkret für alle Mitarbeitenden spürbar machen wollen. Ja, Kulturwandel-Teams Arbeitsgruppen und konkrete Projekte sind wichtig … und zugleich zeigt unsere Erfahrung, dass ein großer Teil der Mitarbeitenden sich abgehängt fühlt. Diese Menschen stellen sich die berechtigte Frage: Was soll das alles und was machen „die“ denn dort genau? Diese Zwei-Klassen-Gesellschaft sollten Sie vermeiden, denn dadurch entstehen nur unnötige Widerstände! Webseite
In unserer schnelllebigen Zeit glauben wir, dass wir durch starre Zielfokussierung erfolgreich sein können. Qualitätsmechanismen, unabhängig von Sinn und Verantwortung für Mensch und Umwelt, messen unseren Erfolg.
Wir wollen kontrollieren, doch die menschliche Geschichte lehrt uns, dass das Leben nicht kontrollierbar ist.
Denn das Leben besteht aus Veränderung.
Kontrollverlust macht uns Angst. Daher halten wir an scheinbar erfolgversprechenden Systemen fest, die uns in der Illusion von Sicherheit wägen. Doch das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, die wir mit bisherigen Strategien nicht lösen können.
Wo bleibt das Neue? Wo bleibt die Freude am Experiment? Entsteht Innovation nicht genau da, wo wir Althergebrachtes über Bord werfen und dem Fluss vertrauen? Es wird Zeit, neue Wege zu gehen.
Genau hier setzt die Arbeit der co-kreativen Innovationsentwicklung an. Wir wollen lernen, in einem wertschätzenden Miteinander Ziele zu erreichen und dem Einzelnen zu ermöglichen, seine Potentiale zu entfalten.
„Willst Du schnell reisen, dann geh allein. Willst Du weit reisen, dann geh gemeinsam.” (Alte Indianische Weisheit)
Mehr darüber hier: co-kreative-innovationsentwicklung – Kontakt: mail@angelhernandez.de – Webseite
Geschichten aus dem Land der Regenbogenkrieger – Von Otto Scharmer (Quelle: www.tau–‐magazin.net Heft 04, 2013)
Ich bin gerade von einer Woche in Indonesien zurück, wo wir Belitung besucht haben, eine Wunderschöne Insel, die unter anderem als die „Heimat der Rainbow Warriors“ gilt. Eine wahre Geschichte aus einer Schulbaracke für zehn an den Rand gedrängte Außenseiter – Kinder. Eine inspirierende Geschichte erzählt von Andrea Hiratas Bestseller als Roman und als Film, auf Englisch: „The Rainbow Troops“. Geschichten aus dem Land der Regenbogenkrieger
Ob bei kniffligen Strategie- und Personalthemen oder anspruchsvollen Fragen zu neuen Management- und Innovationskonzepten: Wer könnte einen Geschäftsführer in schwierigen Situationen besser beraten als andere Geschäftsführer? In einem kollegialen Beratungskreis unterstützen sich Chefs mittelständischer Unternehmen gegenseitig bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Das Bestechende ist, dass bei zwölf beteiligten Geschäftsführern zum Beispiel sich schnell 300 Jahre kumulierte Berufserfahrung ergeben. Kollegialer Beratungskreis