Gemeinnützige LichtwarkSchule Hamburg: Partnerin für Kitas, Vor- und Grundschulen

Die LichtwarkSchule ist eine an Kitas, Vor- und Grundschulen angedockte mobile Kunstschule für Kinder und nutzt die Kraft der Kunst, um Kinder zu stärken.

In den Kursen „Farbmäuse“ und „Kleine Künstler“ wechseln die Kinder immer wieder vom Schaffenden zum Betrachtenden. Bildende Künstler sind dabei, sie begegnen den Kindern, doch sie bewerten deren Arbeiten nicht. Kinder zwischen fünf und zehn Jahren aus Hamburger Stadtteilen mit Entwicklungsbedarf erfahren über ein ganzes Jahr, zwei Stunden in der Woche, wie sie ihre Fantasie und Schöpferkraft entwickeln und als produktive Werkzeuge benutzen können. Nach einem Gutachten der Universität Hamburg sind Problemlösekompetenz, Mut und Selbstwertgefühl bei allen Kindern, die die Kurse der LichtwarkSchule besucht haben, deutlich gestiegen. Kunst ist im Sinne des Reformpädagogen Alfred Lichtwark (1852-1914) eine Schule des Sehens und ein Weg zur Bildung für alle.

Pro Schuljahr begleitet die LichtwarkSchule zwischen 300 und 500 Hamburger Kinder an zurzeit zwölf Schulen in acht Stadtteilen. Dabei sind ehrenamtliche Unterstützer, vom Studenten bis zur Generation 50plus, Künstlerinnen und Künstler. Die Präsentationen der Werke der Kinder finden einmal jährlich an öffentlichen Orten in den Quartieren statt: in Museen, Kulturzentren und Kunstateliers.

„Die Kinder erfahren in den Kursen der LichtwarkSchule jenseits des Schulbewertungssystems, dass sie selbst etwas erschaffen können. Sie erleben Selbstwirksamkeit“, sagt Regine Wagenblast, Geschäftsführerin der LichtwarkSchule. „Das größte Geschenk, das wir unseren Kindern machen können, ist, ihnen Mut zu machen, das zu tun, was ihnen Freude macht und bei sich zu bleiben“, fügt sie hinzu. Es gehe darum, die Geschichten des Lebens selber zu malen. Auch Scheitern gehöre zum Leben und oft entstehen gerade in Brüchen die innovativsten Lösungen.

„Kinderpersönlichkeiten stärken durch Kunst“: Wenn es einen Oscar für Social Business gäbe – die gemeinnützige LichtwarkSchule hätte ihn in den Kategorien Gestaltungskraft, Kreativität und Selbstwirksamkeit mehr als verdient.