auch in diesem Jahr haben wir den „Held der Herzen“ in der Stadt Gera gewählt. Diesmal ist es ein Polizist geworden: Thomas Müller.
Einer, der für die Bürger der Stadt immer ein offenes Ohr hat und Streitigkeiten, bevor diese sich zu großen Problemen entwickeln, rechtzeitig schlichtet. Eben ein wahrer Held. Mehr darüber hier
Praxiswerk: Konfliktlösungen
Gewaltprävention in schwierigen Schulen
Manchmal lohnt es sich, einen Blick über den Zaun zu wagen und nachzuschauen, wie Menschen es schaffen, ihr Zusammenleben zu gestalten, obwohl sie in ihren Ländern unter extrem feindseligen und gewalttätigen Bedingungen leben müssen. Ein interessantes Beispiel hierfür ist eine sehr erfolgreiche Initiative zur Gewaltprävention in Schulen. Selbst unter solch schwierigen Bedingungen ist es offenbar möglich, einander wieder als Subjekte zu begegnen. Mehr dazu finden Sie hier: SOS Gewalt.pdf
Vom Koks-Dealer zum Start-Up-Gründer
Der Raum wirkt wie ein gewöhnlicher Seminarraum, mit Flipcharts und Tischen in U-Form. Doch vor den Fenstern sind Gitter angebracht, draußen steht eine sechs Meter hohe Mauer mit Stacheldraht, und die 18 Teilnehmer tragen alle dunkelblaue Hosen und graue oder blaue Hemden oder Sweatshirts – die bayerische Gefangenenkleidung. Morgens, in den Pausen und am Ende des Tages führen Beamte sie durch mehrere Sicherheitsschleusen. Die Gefangenen sind Teil eines in Deutschland einzigartigen Programms: Die gemeinnützige GmbH Leonhard aus Gräfelfing bei München bildet sie während der Haft zu Unternehmern aus. Mehr dazu hier