„Netzwerk, Chancen und Austausch für alle” – Dieses Motto ist der Gedanke und Motor hinter und für Wayweiser – ein ehrenamtliches Projekt von jungen Studierenden und Berufstätigen, die Schüler/innen eine Möglichkeit geben möchten, durch die Vernetzung mit Studierenden und Berufstätigen ihre Fragen zu Studiengängen, Ausbildungen und Möglichkeiten nach der Schule los zu werden und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Das grundsätzliche Problem: Immer mehr Schüler/innen stehen nach der Schule vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Gleichzeitig brechen aber auch immer mehr ihr Studium frühzeitig ab. Schule bereitet nicht wirklich darauf vor, was ein Jura-, BWL- oder Informatik-Studium denn wirklich bedeutet, oder welche Ausbildungen zu welchem Zeitpunkt eigentlich zu einem/r passen. Der Frustration durch Abbrüche von Studien und mehr, sowie den immer noch bestehenden Gender- und sozioökonomischen Barrieren zu gewissen Wegen wirkt Wayweiser entgegen. Durch manuelles Matching wird der/die geeignete Mentor/in für jede/n Schüler/in gefunden. Alle Wayweiser (Mentor/innen) machen dies ehrenamtlich und dementsprechend völlig ohne versteckte Kosten für Schüler/innen.
Die Gründer von Wayweiser berufen sich dabei auf eigene Erfahrungen, die sie selbst in den letzten Jahren mit der Unterstützung durch Dritte auf ihren eigenen Wegen gemacht haben. Dieses Netzwerk wollen sie nun allen ermöglichen. Dabei liegt der Fokus bewusst auf dem persönlichen Austausch, der nicht nur Barrieren abbaut, sondern ebenfalls oftmals flexibel neue Sichtweisen und Tipps hervorbringt.
Das Ziel der jungen Initiative ist möglichst vielen Schüler/innen in Deutschland und darüber hinaus den Service kostenlos anzubieten.
hallo@wayweiser.de