Am 14. Mai 2019 hat das KMU-Forum Berlin einen Diskussionsabend veranstaltet unter dem Titel „Gleichberechtigung – neu gedacht!“, einem wichtigen gesellschaftlichen Thema, das derzeit so oft in den Medien ist und dennoch keinen wirklichen Fortschritt zu machen scheint.
Unsere Welt ist noch immer auf vielfache Weise von traditionellen, hierarchischen und vor allem patriarchischen Strukturen geprägt und von Männern geführt, die sich oft als einzigartig und unfehlbar wähnen. Die Ungleichberechtigung von Mann und Frau ist dabei fast immer nur eine Inkarnation von Ungleichberechtigungen. Hautfarbe, Nationalität, Religion, soziale Herkunft, es gibt viele Kategorien, die missbraucht werden, um zu dominieren und (finanzielle) Vorteile nehmen zu können.
Deshalb hatte das KMU-Forum – ein nicht kommerzielles Format, das aus der Zusammenarbeit mehrerer Berliner Unternehmen entstanden ist – eingeladen, um zu diskutieren, weshalb sich Frauen heute sehr oft selbständig machen, warum heterogene und subjektbezogene Teams viel erfolgreicher sind als andere (WeQ versus IQ) und wie man von einer streng hierarchischen Organisation, die transmissive Mitglieder braucht, zu einer selbstorganisierten, hierarchiefreien Organisation kommt, die transformale Mitglieder benötigt und fördert.
Circa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen, vieler Professionen und Branchen, Startups, Angestellte und Unternehmer waren vertreten und es entwickelte sich ein spannender Austausch, in dem unterschiedliche und z.T. auch kontroverse Sichtweisen vorgestellt und diskutiert wurden.