Oft haben die Kinder und Erwachsenen über den Zaun geschaut, wo die Biogärtner Peggy und Peter Kohl, Fenchel, Kohlrabi, Tomaten, Gurken, Erdbeeren und viele Kräuter angebaut haben. Es sind nicht neue Sorten, gar Hybridpflanzen – es sind alte Sorten.
Jetzt ziehen Peggy und Peter in ihr neues Heim in die Eifel, wo sie ihre Arbeit fortsetzen. Es ist viel Wehmut bei den bewundernden Beobachter*innen. Peggy und Peter haben eine gute Idee: Wie wäre es, wenn die Kinder des Ortes den Garten weiter führen? Die Idee ist geboren und kann fortan nicht mehr verbannt werden. Der Eigentümer der Fläche, Hans-Peter und … Saftig sind von Herzen einverstanden und freuen sich, dass die Fläche in dieser Art von den Kindern genutzt werden wird.
Das Erbe ist reich: Peggy und Peter hinterlassen fruchtbare Erde, die sich durch jahrelange, behutsame Kompostierung und Pflege entwickelt hat. Jetzt heißt es für die Merzbacher Füchse, der Kinder- und Jugendinitiative Merzbach, für das kommende Gartenjahr zu planen, die Hügelbeete vorzubereiten, ein Insektenhotel zu bauen und vieles mehr.
Ein Glück, dass in Merzbach viele, erfahrene grüne Daumen leben, die die Kinder mit Rat unterstützen können. So waren die Kinder noch im Herbst im Garten eines „Grün-Däumlings“, Frau Gaude. Sie haben Möhren und Quitten geernet, beim Bestücken des Komposts geholfen, die Kürbisse bestaunt und Samen der Ringelblume (Calendula) für den „eigenen“ Garten gesammelt. Das Highlight war der Genuss vom Quittenkompott aus Frau Gaudes Vorratsschrank. Ein Abbild des Gartenjahres: vom Aussamen bis zur Verredelung der Ernte. Dies im „eigenen Garten“ zu umzusetzen, darauf freuen sich die Kinder zusammen mit Stefanie Ewald und Ira Janzen, die dieses Projekt begleiten.
Wir freuen uns über Interesse, Ira Janzen (02226 – 8350947)
Bald auch konkrete Informationen auf dieser Webseite