Bei der BiondekBühne können alle Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 3 Jahren dabei sein, egal ob sie bereits Vorkenntnisse haben oder in welche Schule sie gehen.
Die individuelle Förderung, die wir jungen Menschen bieten, beruht auf den Grundsätzen der kulturellen Bildung. Diese erfahren die Kinder und Jugendlichen bei der BiondekBühne seit unserer Vereinsgründung im Jahr 2003 durch darstellende Kunst in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik und Film. Dabei fließen diese Sparten oftmals ineinander, um den Kindern und Jugendlichen innovative Wege des künstlerischen Ausdrucks offen zu lassen. Die hohe Wahlfreiheit und Räume ohne Bewertung rücken den Spaß am Tun in den Mittelpunkt – sie ermöglichen jungen Menschen, ihre Interessen und Potentiale zu erkunden und zu entfalten.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit Inhalt und Präsentation geht Hand in Hand mit dem kooperativen Arbeiten in Gruppen und dem Erleben von Selbstwirksamkeit. Das hilft dem einzelnen Menschen, seine Identität zu finden und zu verankern und es bereichert uns alle am Ende des Prozesses, diese Vielfalt zu erleben. Wenn junge Menschen ihre Freizeit sinnvoll nutzen können, lernen sie Begeisterung für das Leben.
Unsere Kurse fördern daher aktiv Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation, die gemeinsam das 4K-Modell des Lernens bilden. Dieses gewinnt in der modernen Bildungsforschung immer mehr an Bedeutung, da es genau jene vier Kompetenzen beschreibt, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind. Sie unterstützen junge Menschen dabei, mit gesellschaftlichen Entwicklungen und der stets steigenden Komplexität durch Globalisierung und Digitalisierung umgehen zu können.
Wer bei der BiondekBühne dabei ist, erhält die Chance, sich aktiv durch künstlerisches Experimentieren und kreatives Ausprobieren zu entfalten: In Kleingruppen wird ein Kunstwerk erstellt (Kreativität), das gemeinsam entsteht (Kollaboration) und sich mit aktuellen Themen auseinandersetzt, die die Gruppe im Moment brennend interessieren (kritisches Denken). Das Ergebnis wird bewusst der Öffentlichkeit präsentiert (Kommunikation), denn wir nehmen Kinder und Jugendliche als Kunstschaffende ernst!