Siefert Klaus

Gruppen-Mentoren-Programm – «Denn Sie wissen nicht was sie können»

Jugendliche und junge Erwachsene sind oft überfordert, wenn es um den ersten Schritt in die Arbeitswelt geht. Dieser Übergang ist an sich schon eine grosse Herausforderung, aber was ist, wenn die eigenen Fähigkeiten/Talente nicht zu den Anforderungen der Schule gepasst hatten, wenn persönliche Interessen dort weder gefragt noch beruflich verwertbar erschienen? Woran sollen sich junge Menschen dann orientieren?

Dazu wäre es hilfreich, die eigenen Talente und Begabungen zu kennen. Doch wie die Begabungsforschung zeigt sind die eigenen Talente oft wie ein blinder Fleck, nicht nur für junge Menschen, sondern auch noch für viele Erwachsene.

Die gute Nachricht: Jeder junge Mensch hat ganz besondere Talente. Gerade, wenn es Schwieriges zu meistern gab, haben sie diese oft schon als Kinder eingesetzt und zu Fähigkeiten entwickelt, um mit den schwierigen Situationen zurechtzukommen: In der Peer Group nicht dazuzugehören, Krisen der Eltern, häufige Umzüge, Krankheiten und vieles mehr. Gerade von jenen Personen, die Herausragendes im Leben geschafft haben, wissen wir aber, dass sie es als Kinder nicht leicht hatten. Sie haben dabei aber gelernt, Hindernisse zu überwinden und so Durchsetzungskraft, Selbstvertrauen und Talente entwickelt. Das war der Rohstoff für ihre späteren Erfolge.

Aus idividiellen Kerntalenten werden ganz persönliche Lösungsstrategien und Kompetenzen, wenn sich Kinder und Jugendliche bestimmten Anforderungen und Krisen auf ihrem Lebensweg stellen. So lernen sie, wie Aufgaben auf eine ganz eigene Weise gelöst werden können – ein Leben lang. Genau deshalb ist die Kenntnis dieser Kernkompetenzen so gut geeignet Jugendlichen und jungen Erwachsenen den ersten Schritt in die Arbeitswelt zu erleichtern. Sie erkennen, warum ihr Kerntalent nicht zu den Anforderungen der Schule gepasst hatte und wo sie heute ihr Talent weiter entfalten können.
In Workshops wird in Gruppen von bis zu 8 Teilnehmern gemeinsam das jeweilige Kerntalent der Teilnehmer gesucht und bewußt gemacht. Durch die unterschiedlichen Kerntalente wir es leichter, das eigene noch besser als etwas Einzigartiges zu begreifen, sich gegenseitig zu ermutigen und mit Ideen zu inspirieren. Es geht darum, einander Mut zu machen für den ersten Schritt in die Arbeitswelt, vielleicht auch Weggefährten zu finden, mit denen es leichter fällt, Ideen und Erkenntnisse umzusetzen.

 

Interessenten, die als Mentees gerne in einen solchen Gruppenaustausch unter der Leitung des Talent-Coachs Klaus Siefert teilnehmen möchten, bitten wir um Zusendung des ausgefüllten Bewerbungsformulars.
Wenn diese Begegnungen jungen Menschen geholfen haben, ihre ersten Schritte erfolgreich zu gehen, können diese Mentees ihre Geschichte auf der Website der Akademie veröffentlichen, um auch anderen Mut zu machen, ihren eigenen Weg ebenfalls zu finden.
Wir hoffen sehr, dass die Akademie mit diesem Gruppen-Mentoring-Programm hilfreiche Impulse für junge Menschen erzeugen kann und der Übergang ins Berufsleben auf diese Weise für viele erleichtert wird.