Wir suchen Gleichgesinnte zum Austausch und zur Kooperation!

„Kinder lernen nachhaltig und entfalten sich in ihren Potentialen über natürlich geführte, selbstbestimmte Bewegung!“
Kinder brauchen heute mehr denn je einen geschützten, aber anregend gestalteten Raum, in dem sie sich ausprobieren und entwickeln können. Und sie brauchen BegleiterInnen, die an sie glauben und Vertrauen in ihre Entwicklungsfähigkeit besitzen.

Eine am Wesen des Kindes orientierte Entwicklungsbegleitung von Kindern liegt uns sehr am Herzen.

In der ganzheitlich angelegten und geführten Bewegungsarbeit nach Elfriede Hengstenberg haben wir, Iris Jünke (Bewegungspädagogin, Lehrerin) und Hannah Sprotte (Körpertherapeutin, Bewegungspädagogin) eine wunderbare gemeinsame Grundlage, die jede von uns mit ihrer jeweiligen Persönlichkeit und vor ihrem jeweiligen Hintergrund pädagogisch umsetzt.

Hannah Sprotte ist in den Bereichen Schnittstelle Kindergarten Grundschule, in einer Grundschule und als Dozentin vorrangig in Lübeck tätig.

Ich, Iris Jünke, arbeite seit einigen Jahren mit zwei Gruppen in einem Sportverein in Scharbeutz. Vor rund zehn Jahren kreuzten sich unsere Wege auf einer von Hannah Sprotte durchgeführten Fortbildung zum Thema.

Es ist uns ein Bedürfnis, unser umfassendes Wissen über die Zusammenhänge von Bewegung, Lernen und  Entwicklung zum Wohle der Kinder anzuwenden und weiterzugeben. Die positiven Effekte unserer Arbeit auf vielen Ebenen der Kindesentwicklung bestärken uns in unseren Bestrebungen.

 

Wer fühlt sich angesprochen, inspiriert oder arbeitet vielleicht auch im Bereich Potentialentfaltung von Kindern über Bewegung und möchte sich austauschen?

 

Wir freuen uns über Reaktionen und Kontaktanfragen unter:
ijuenke73@gmail.com   oder    hsprotte@web.de    www.hannahsprotte.de

(Webseite in Entwicklung)

Bist du behindert? Nein Schlagzeuger!

Michael Himbert, heute 54, Inhaber einer linksseitigen spastischen Lähmung, (trotzdem) Schlagzeuger, zweifacher Vater, Erzieher an einer Förderschule, Mediengestalter und irgendwie nicht normal.
Habe auf meinem Weg 1001 der am `Markt` gängigen Methoden erlebt, erlitten und genutzt: Bobath, Vojta, Physiotherapie, Massagen aller Art, Osteopathie, Tai Chi, Feldenkrais, Meditation, wirklich fruchtbar war aus heutiger Sicht für mich: Feldenkrais, Musikmachen, Schreiben und Liebe! Heute bin ich deutlich entspannter, etwa 7 cm gewachsen im zarten Alter von Anfang 50, Bereiche meines Körpers, die ich nicht spüren konnte kann ich heute wahrnehmen und bewegen, ich habe deutlich weniger Schmerzen, mein Radius und meine Statik hat sich enorm entwickelt, Hätte ich bzw. meine Eltern und Therapeuten Vieles von dem was ich heute weiß, früher gewußt und erfahren, ich hätte mir vermutlich viel Leiden erspart! Seit 2011 entwickle ich ein eigenes „Selbsthilfe-Körper-Lern-Übungsprogramm“. Tai Chi, die Feldenkraismethode, Heilenergetik nach Stefanie Menzel sowie meine Musik sind die Basis meiner Arbeit.

Langfassung der spannenden Entwicklung, die ich in meinem Vortrag (siehe PDF) schildere. Sie können mich als Referenten für Ihre Institution, Hochschule, Schule, Seminar gerne anfragen. Vortrag Der König in diesem Land

Kontakt:
Michael Himbert
koenigimland@web.de

Barbara Vögeli: von Mensch zu Mensch

Zusammenfinden und Entfaltung einer Regionalgruppe rund um den Bezirk Baden (AG) im Sinne der Akademie für Potentialentfaltung.
Einem freudigen Impuls folgend schloss ich mich vergangenes Jahr als Mitglied der Akademie für Potentialentfaltung an, um mit anderen Mitgliedern und/oder Interessierten einen Raum zum Austausch wachsen zu lassen und Möglichkeiten zu ergründen, sich als Subjekte auszutauschen, miteinander zu erleben und gemeinschaftlich krea(k)tiv zu wirken, so wie es aus sich heraus erwachsen möchte.  Kontaktmöglichkeit:  rainbowlight@bluewin.ch

Michael H. Beilmann: Etwas mehr Würde bitte?!

Etwas mehr Würde bitte?! – sich, anderen und dadurch der Welt mehr Würdigung und Menschlichkeit zukommen lassen

Wir sind ein Kreis von Menschen, die sich gemeinsam auf einer Forschungsreise begegnen, um den Begriff „Würde“ besser zu fassen, subjektiv intensiv zu leben und ihn dann gelebt in diese Welt zu bringen bzw. zurück zu bringen. Wir wählen dazu den offenen Dialog, begleitende Stille und gegenseitige Empathie. Wir sind gerne offen für Menschen, die über ihr eigenes empfindsames Selbst hinauszugehen bereit sind.
Nur, wenn wir die eigenen Befindlichkeiten abstrahieren, besteht die Chance, wesentliche Bezüge des menschlichen Zusammenlebens und Seins zu verstehen und dadurch eine größere Toleranz im Alltag zu erlernen – um sich in Würde zu begegnen, allen „likes“ an Tendenzen von Spaltung, Ausgrenzung und Abwertung zum Trotz.

Sprechen Sie mich stellvertretend an, um bei uns oder ggf. auch in Ihrem Lebenskreis einen solchen Austausch zu beginnen.

Michael H. Beilmann – Krefeld – 02151.1507630 – info@michaelbeilmann.de

 

Richard Seidl: Austausch zum Thema Potentialentfaltung

Mitglied der Akademie für Potentialentfaltung wurde ich aus dem Impuls heraus, in Kontakt mit Gleichgesinnten zu kommen, mich über das Thema Potentialentfaltung auszutauschen und in diesem Thema auch aktiv mitzuwirken. In meinem beruflichen Alltag in der IT bin ich täglich mit Potentialentfaltung – und vor allem dem fehlenden Raum dazu – konfrontiert und suchte dafür auch Input von aussen.
Im Sommer 2016 folgte mein Aufruf zu einem Kennenlerntreffen der Mitglieder in der Berliner Region.

Künstler, Lehrer, soziale Berufe, Studenten, Berater und Unternehmer. Bei unserm ersten Treffen am Zeuthener See kamen die unterschiedlichsten Charaktere zusammen – ganz nach meinem Geschmack richtig interdisziplinär. Direkt am See mit Kaffee und selbst gemachtem Gugelhupf entwickelte sich ein entspannter Nachmittag des gegenseitigen Kennenlernens. So unterschiedlich wir alle waren und sind, mit dem Thema Potentialentfaltung gab es eine gemeinsame Klammer und eine Basis. Ergebnisoffen, ohne großen Plan, wollten wir die Gespräche vertiefen, was im zweiten und drittem Treffen mündete.

Bei unserem Treffen Ende Oktober formierte sich nun ganz organisch ein Modus für unsere Gruppe heraus, mit dem wir die nächsten Male experimentieren wollen. So bekommt je Termin ein Teilnehmer die Möglichkeit, ein Thema aus seinem Potentialentfaltung-Kontext vorzustellen und eine Fragestellung, die ihn beschäftigt durch die Gruppe diskutieren zu lassen. Durch die unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmer erwarten wir hier viel hilfreichen Input, der den Einzelnen weiterbringen kann. Abrunden werden wir unsere Treffen mit der gemeinsamen Auseinandersetzung mit Vorträgen und Büchern zur Potentialentfaltung.
Ich kenne dieses Vorgehen aus dem unternehmerischen Kontext im Sinne von Mastermind-Gruppen und Braintrusts und bin gespannt, wie wir es nun im Sinne der Potentialentfaltung leben.

Mit einem Mal hat sich aus der Unsicherheit, was die Gruppe denn eigentlich soll, eine Idee für einen Sinn des Zusammenkommens entwickelt. Aus der Kennenlerngruppe wurde gelebte Potentialentfaltung.

Bei diesem Treffen waren unter anderem mit dabei: Nina Trobisch, Maria Rentzsch, Tobias Kuhn, Daria Czarlinska, Angela Elis und ich – Richard Seidl. Wenn Sie mit uns in Kontakt kommen wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht per Mail:
Email:  mail@richard-seidl.com  – Website.