WIE – Gesundheitsdialoge

Wenn wir von Gesundheit sprechen, uns als gesund bezeichnen und entsprechend fühlen,
passiert dies immer auch vor dem Horizont der Kultur, in der wir leben.

Kultur bestimmt unseren Zugang zur Welt. Die Sprache, die wir sprechen, die Begriffe,
die wir verwenden, die Fragen, die wir stellen, sowie die Bilder, die wir von der Welt
anfertigen, wie auch die jeweilige Bewertung und die davon ausgehenden Gefühle
sind die Ergebnisse kultureller Prozesse.

Kultur gibt den Menschen Halt, während sie von ihnen selbst hervorgebracht wird,
und zeigt dadurch gleichzeitig die stete Dynamik eines immerwährenden Wandels
unserer Welt wie auch unseres Verständnisses von Gesundheit und welche Handlungen
und Rahmenbedingungen sie erhalten und fördern können.

Die aktive Mitgestaltung dieses Wandels sowie ein tieferes Verständnis von Gesundheit
gehören zu den Zielen der Projekte der CBT Kultur-Praxis.
Für die Verwirklichung dieser Ziele wollen wir Kultur innerhalb und außerhalb unseres
Unternehmens verstehen, gestalten und fördern. Dabei haben all unsere Projekte
stets einen klaren Bezug zum gesellschaftlichen Themenfeld Gesundheit.

 

Auf einen Blick: Die WIE-Gesundheitsdialoge sind Teil des Projektes WIE-Gesundheit?
* WIE steht für Wissenschaft-Innovation-Ethik und möchte als interdisziplinäre
Diskussionsplattform zu einem erweiterten Verständnis von allgemeinen
wie spezifischen Gesundheitsthemen beitragen.

* Ziel der Gesundheitsdialoge ist die Erstellung von Informationsmaterialien
und Vermittlungsformaten, die Betroffenen von längerfristigen Behandlungsabläufen
sowie deren Angehörigen ermöglichen, ihren Weg zu einem weniger eingeschränkten
oder im Idealfall gesunden Leben selbstbestimmter zu gestalten.

* Die Inhalte und Methoden werden im Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen, Ärzteschaft,
Pflege sowie Expert*innen aus Neurowissenschaft, Psychologie, Kommunikationswissenschaft
und Coaching entwickelt, diskutiert und angewandt.

* Die erstellten Inhalte orientieren sich an dem für das Projekt WIE-Gesundheit? erstellten Leitbild.

 

Konzeptpapier WIE- Gesundheitsdialoge2

WIE – Gesundheit

Sie haben Interesse an diesem Projekt? Weitere Informationen bei André Körner: a.koerner@cbtmed.de

 

 

Lernlust

“Überall wird spürbar, wie sehr unsere Kinder und Jugendlichen unter den Folgen der Corona-Massnahmen leiden.
Die meisten freuen sich sogar darauf, wieder in die Schule zu dürfen.

Ist das nicht eine einzigartige Gelegenheit, ihnen zu helfen, dort nicht nur ihre Kumpels und Freundinnen
wiederzusehen, sondern auch ihre Freude am Lernen wiederzuentdecken?

Mit der Akademie für Potentialentfaltung und der Initiative “Schule im Aufbruch” bauen wir gegenwärtig
ein Netz von lokalen Aktionsbündnissen auf, die sich überall vor Ort darum kümmern, dass den Kindern
und Jugendlichen ihre angeborene Freude am eigenen Entdecken und am gemeinsamen Gestalten
nicht länger ausgerechnet dort verloren geht, wo sie so viel lernen könnten. Lasst uns gemeinsam
die alten Schulen in zukunftsfähige Lernwerkstätten verwandeln. Im Herbst soll es losgehen.
Aber schaffen können wir das nur, wenn möglichst viele mitmachen…”. Gerald Hüther

 

Initiative „Lernlust.jetzt“

Gerald Hüther: “Zusammen mit Margret Rasfeld habe ich nun lange genug darüber nachgedacht,
wie sich unser gegenwärtiges Bildungssystem und speziell die Situation an den Schulen
grundlegend und nachhaltig verwandeln lässt:“

Wir gründen ein Aktionsbündnis von Eltern, Lehrern, Schülern und allen,
denen die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt.

Zusammengehalten wird es durch eine einzige Forderung, und die wird vor Ort,
in jeder Stadt und jeder Gemeinde von dem dort gegründeten lokalen Aktionsbündnis
mit den Verantwortlichen der dortigen Schule und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt:

„In unserer Schule darf künftig kein einziges Kind mehr seine ihm angeborene Freude
am Lernen verlieren! Wir wollen dabei helfen, dass das auch endlich gelingt“

Hier das Konzept: Lernlust dieser gemeinsamen Initiative der Akademie und von Schule-im Aufbruch.
Zu Beginn des neuen Schuljahres im Herbst soll sie so weit vorbereitet sein, dass die ersten lokalen
Aktionsbündnisse entstehen. Jetzt brauchen wir dringend engagierte Unterstützer für die Umsetzung dieses Vorhabens.


Wer ist begeistert und hat Lust und Zeit, aktiv mitzumachen, auch wenn es dafür kein Geld gibt?

– als Mitglied der Initiativgruppe, die das Vorhaben koordiniert,

– als Mitglied der Gruppe, die sich um den Aufbau und die Administration der Website kümmert,

– als KommunikationskünstlerIn zur medialen Verbreitung dieser Initiative,

– als Botschafter, der oder die das Vorhaben in der Öffentlichkeit und über ihre Netzwerke

bekannt machen und weitere Botschafter gewinnen,

– als Unterstützer, die oder der nach Sponsoren sucht und ggf. eine Crowd-Funding-Kampagne   organisiert,

 

Ich freue mich über weitere Vorschläge, was noch alles gebraucht wird und gemacht werden sollte,
damit diese Initiative stark genug wird, um bis in jede einzelne Schule vorzudringen und dafür zu sorgen,
dass dort bald nichts mehr von dem übrig bleibt, was die Freude viel zu vieler Kinder und Jugendlicher
am eigenen Entdecken und am gemeinsamen Gestalten leider noch immer und oft sogar für immer erstickt.

Gerald Hüther
Unterstützungsangebote bitte an: lernlust@akademiefuerpotentialentfaltung.org,

Unter Betreff bitte angeben, wofür Unterstützung angeboten wird:

– Koordination

– Website

– Medien

– Botschafter

Walhalla – lost and found – Begegnungscamp zur Potentialentfaltung

Walhalla ist mein Herzensprojekt für ein liebevolles freies Miteinander in Verbundenheit. Ich lade Euch ein mit mir und anderen gemeinsam herauszufinden was uns wirklich wichtig ist, was wir im Inneren fühlen, wie wir in unsere Kraft kommen können um unsere Potentiale zu entfalten. Ich möchte mit Euch gemeinsam schauen und weitergeben, wie jeder einzelne von uns ein Gefühl für den Wert seiner eigenen Person bekommen kann um frei aus sich selbst heraus zu handeln. Für das Gelingen dieses Herzprojektes freue ich mich über jedmögliche Hilfe und Unterstützung. Walhalla – lost and found – Begegnungscamp zur Potentialentfaltung  –  Webseite

feel go and find the truth

Ich bin auf der Suche nach Menschen, die sich der Kunst, dem Leben und den Pferden sehr verbunden fühlen. Kunst und Pferde haben so einiges gemeinsam. Es ist die Absichtslosigkeit in der man ihr/ihnen begegnen kann, jenseits von stummen Funktionalisierungen. Wer sich nach solch einer wahren Begegnung, einer Parität auf Augenhöhe sehnt, der wird zu sich geführt in die Stille.

Aus dieser Stille ist ein empfangen und schöpfen zugleich möglich, für einen Moment hebt sich die Dualität auf und ein Gefühl der Ganzheit, des Heilseins kann entstehen. Diese Momente wiederum können ein Stück des (Lebens-) Weges tragen, wir dürfen uns immer wieder an dieses Gefühl erinnern und das trägt. Nicht die Pferde müssen uns tragen, sondern sie können uns vermitteln was wirklich trägt, denn sie sind noch mit ETWAS verbunden, was wir immer mehr im Begriff sind zu verlieren.

Meine Idee, mein Herzenswunsch ist es Menschen zu finden, die an solch einem Austausch interessiert sind, Menschen zu finden die das Wesen der Pferde ganz anders entdecken möchten.

Auch für die Kinder wünsche ich mir mehr solcher Pferdeschulen, Schulen wo es darum geht diesen wunderbaren Geschöpfen wirklich zu begegnen, sie in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und sie als das zu sehen was sie sind und herauszufinden wie sie mit uns leben wollen.

Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrungen im Bereich Kunst/ Therapie, Pferdewissen, Pferdeverhalten usw. kann ich schon heute dazu neue Impulse anbieten. Bestehende Reitschulen könnten davon profitieren und natürlich jeder Mensch der sich nach diesem Abenteur sehnt. Es ist ein Weg zurück, zurück zu dem Ort der Sehnsucht an dem alles einmal begann. Suchen kann man an vielen Orten, finden meistens nur an einem- dem Ursprungsort.

Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Schön wäre es ein Netzwerk zu bilden in dem Werte wie Achtsamkeit, Emphathie, friedvolles Handeln und gegenseitger Respekt bewusst gelebt werden, damit sich all unsere unterschiedlichen Potenziale voll entfalten können.

 

Zu mir: ich bin Kunsttherapeutin, freischaffende Künstlerin, Autorin (Nicht nur über den Rücken der Pferde, eine wahre Rückbesinnnung zum Wesen des Pferdes) und vor allem jemand der durch die Schule der Pferde gegangen ist, zuhören und wirklich mitfühlen lernen durfte und der Weg ist nicht zu Ende. Jetzt freue ich mich darauf etwas von all dem zuteilen. Die Kunst, die Natur, die Kinder, das Leben und die Pferde warten darauf uns noch so manches Geheimnis zu flüstern.

 

*   feel go and find the truth  *

Romy Seilheimer

E-Mail: contact-rj@web.de

 

 

 

Projekt Dachgarten in Köln

Mein Herzensprojekt ist es einen Dachgarten auf einem Kölner Dach zu erschaffen. Es sollen vorwiegend Obst, Gemüse und Kräuter dort gepflanzt werden. Eine weitere Idee wäre eine Schmetterlingszucht, Bienen oder Hühner dort zu halten.   Wenn noch jemand Feuer und Flamme für diese Idee ist und Freude daran hat sich am Projekt zu beteiligen bzw. mit zu wirken, darf sich gerne melden!  Freue mich riesig über Interessenten und Mitstreiter! Meldet Euch dann per Mail bei: openlotusprojekt@gmx.de – Bis bald und vitale Grüße von Nina – IDEE_PROJEKT DACHGARTEN IN KÖLN

Appell an Menschen mit Orten für Potentialentfaltung

Hast du einen Lebensstil entwickelt oder deinen Ort geschaffen, der für  andere Menschen Alternativen aufzeigen und dazu inspirieren kann ihre  eigenen Potentiale zu entwickeln? Hast du das Gefühl, dabei noch etwas zu alleine gegen den Strom zu schwimmen?

Suchst du nach Möglichkeiten, Plattformen und Netzwerke wo du von deinem Projekt berichten kannst?

Dann haben wir da vielleicht eine Idee.

Appell and Orte für Potentialentfaltung

Kulturwandel und Potenzialentfaltung in Unternehmen und Organisationen

„Das Entwicklungs-, Austausch und Gestaltungsforum zu Kulturwandel und Potenzialentfaltung in Unternehmen und Organisationen“ hat seine Arbeit aufgenommen. Wir werden gemeinsam ein Buch schreiben, welches Menschen in Veränderungssituationen beschreibt und ihnen hilft Lösungsmöglichkeiten zu finden. Dies soll aber eben anders passieren, als wir dies von vielen Managementbüchern und Ratgebern her kennen. Auf Grund unseres Ansatzes sind wir überzeugt, etwas wirklich Neues zu schaffen. Wir sind derzeit 7 interessierte Forummitglieder und wollen ganz im Sinne der Werte der Akademie für Transparenz und Offenheit sorgen. Daher berichten wir an dieser Stelle, über unseren Stand der Arbeiten mit dem angehängten Konzeptpapier und laden weitere interessierte Akademiemitglieder ein, sich uns anzuschließen und am Buch mitzuschreiben. Interessenbekundungen gern an kd.dohne@akademiefuerpotentialentfaltung.org und info@janpeterschacht.de .“

Mehr darüber im Konzept: Kulturwandel und Potenzialentfaltung in Unternehmen und Organisationen

Forum Naturpädagogik

Die Verbindung des Menschen zur Natur an sich und die Verbindung zur eigenen Natur sind in meinen Augen essenziell für einen gesunden Geist, eine zufriedene Seele und einen entspannten Körper.

Die Naturpädagogik bietet für Menschen jeden Alters Möglichkeiten, durch einfache Techniken bis hin zum tiefen Einstieg das Leben zu erleichtern, zu bereichern und in die eigene Mitte zurückzukehren.

Trennung von der Natur ist auf Dauer nicht aushaltbar, ohne bewusste „Erdung“ bleibt der Mensch in den Wirrungen der Gedanken, des Lärms und der Virtualität hängen. Das kann zur Orientierungslosigkeit, verschiedenen Ängsten und einem mangelnden Körpergefühl erwachsen.

Ich wünsche mir einen regen Austausch, eine Vernetzung der „praktizierenden Spaziergänger“, aber auch eine Plattform für Fragen und Antworten aller Art um das Thema Natur – von Pflanzenkunde bis Heilkraut, von Wissensvermittlung bis Natur- und Umweltschutz, von Ritualen und Traditionen bis zur Spiritualität.

Monica Kiss von Habsburg

-Naturpädagogin und Systemische Beraterin-
Mail Habsburg@naturfühler.de

Wissen multiplizieren – nutze Dein Potenzial – gestalte die Zukunft, finde Dein Team!

Große Vorhaben und Visionen, die einiges verändern sollen, sind nicht von einem Menschen alleine umsetzbar. Auch kleinere Projekte schafft einer alleine nicht. Dies möchte ich ändern!
So ist mir die Idee gekommen, dass in München 1-2 Mal im Jahr eine Veranstaltung stattfinden sollte, in der Wissen ausgetauscht wird, neue Ideen geschmiedet werden und die passenden Teams sich finden können.
Mehr über das Projekt Wissen multiplizieren

Aktive WG 50 plus

Die Idee einer AktivenGemeinschaft50plus soll nicht nur eine Möglichkeit darstellen, sich in einem fortgeschrittenen Alter aktiv zu betätigen. Sondern vielmehr in einer Gemeinschaft, der wir zugehören und uns geborgen fühlen, Potentiale entfalten, die es ermöglichen, über uns hinauszuwachsen. Das heißt, dass sich Mitglieder „auf eine ermutigendere und inspirierendere Weise begegnen als bisher“ (Gerald Hüther). Ohne Zwänge oder krampfhaftes Bemühen, der Gemeinschaft gerecht zu werden, einzig der Respekt vor dem Anderen als gleichberechtigtes Individuum und die Liebe zu der Schöpfung zählen. Mehr über das Projekt: Konzept Aktive WG 50 plus