Unseren Stadtteil lebendig, lebens- und liebenswert zu gestalten – für uns und für kommende Generationen, das ist unser Ziel. Das hört sich vielleicht klein an. Wenn wir aber wollen, dass unsere menschlichen Großsiedlungen sich in Richtung angenehmer, kreativer, nachhaltiger und resilienter Wesen entwickeln, dann müssen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass ihre kleineren (Basis-)Einheiten dieses können und tun. Das versuchen wir in unserem Stadtteil Blankenese. Wir wünschen uns, dass es uns andere gleichtun.
Wenn wir wollen, dass unsere menschliche Gesellschaft als Teil unserer lebendigen Erde auch für kommende Generationen angenehm, kreativ, nachhaltig und resilient ist, dann müssen wir dafür sorgen, dass sich ihre Basiseinheiten, also unsere Dörfer, Kleinstädte, Quartiere und Stadtteile, ihre Potentiale so entfalten, dass dies möglich wird.
Weil sich – wie in fast allen größeren Städten – Politik und Verwaltung auf Bezirksebene und noch höher zurückgezogen haben, füllen wir die hinterlassene Lücke als eine Art “para-kommunal-politsche” Plattform. Wenn wir dafür sorgen wollen, dass unsere Städte wieder Wurzeln bekommen, dann brauchen wir viele solcher Initiativen. Webseite