In unseren Workshops und Trainings bieten wir (das Trainer*innen-Team des KKT) seit vielen Jahren (jungen) Menschen eine wertschätzende Trainingsfläche. Hier können die Teilnehmenden mit Freude und gemeinsam mit anderen ihre Potentiale und Möglichkeiten entdecken. Wir haben schon viele Menschen bewegt, konnten jetzt aber einen wichtigen inneren Schritt weitergehen, der neue Potentiale entfaltet.
Mit Unterstützung der Akademie der Potentialentfaltung haben wir unser gemeinsames Kernanliegen herausgearbeitet: Wir möchten mit einer positiven Grundhaltung Menschen spielerisch bewegen. Dank dieser gewonnen Klarheit können wir noch feinfühliger zusammenarbeiten, unsere Haltung kongruenter kommunizieren und in unseren Trainings noch mehr Augen zum Leuchten bringen. Hierfür möchten wir Gerald Hüther von Herzen danken.
Theaterarbeit auf der Basis dieser positiven Grundhaltung wirkt sinnstiftend, ganzheitlich und nachhaltig – und macht Spaß! Beim wertschätzenden Theaterspielen entfalten sich die Potentiale und Möglichkeiten und wird Selbstwirksamkeit erprobt. Theaterspielen ist kreativ und sozial, öffnet Horizonte und vermittelt das vermeintlich Fremde. Theater bringt alle Sinne ins Spiel und hinterfragt Rollenverständnisse und Strategien und eröffnet neue Lösungswege. Über das unmittelbare Erleben beim Theaterspiel verankern sich die Lerninhalte tiefer im Bewusstsein. Wertschätzendes Theaterspiel stärkt Co-/Kreativität, Kommunikation, kritisches Denken und Kollaboration.