5 Jahre Zusammenarbeit mit der Akademie für Potentialentfaltung
Seit mittlerweile 5 Jahren sind wir ein Begleitprojekt der Akademie für Potentialentfaltung.
Die Akademie hilft uns dabei, standortübergreifend eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung
und Wertschätzung in unserem Unternehmen zu etablieren, in der jeder unserer Mitarbeiter
seine Potentiale frei entfalten kann.
Dazu arbeiten wir eng mit Dr. Klaus-Dieter Dohne zusammen, Psychologe und Vorstandsmitglied
der Akademie für Potentialentfaltung. In regelmäßigen Meetings zeigt er uns, wie wir die Potentiale
unserer Mitarbeiter erkennen können und wie diese Potentiale im sozialen Unternehmensgefüge
am besten zur Entfaltung gebracht werden können.
„Große Ziele erreicht man nur, wenn es gelingt, dass die Menschen im Unternehmen
die in ihnen angelegten Potentiale zur Entfaltung bringen. Und das am besten, wenn es selbst
aus ihnen herauskommt und nicht von außen eingetrichtert wird durch klassische Methoden
und Schulungskonzepte. Wir setzen daher in unserer Herangehensweise auf moderne Erkenntnisse
aus der Hirnforschung“, erklärt Dr. Klaus-Dieter Dohne.
Ganz wesentlich für die Potentialentfaltung ist eine unternehmerische Umgebung, in der Wertschätzung,
Respekt, Verständnis und Vertrauen gelebt werden. Dazu lernen wir mithilfe von beispielsweise Perspektivwechseln,
wie wir uns besser in andere hineinversetzen können. Teil dieses Prozesses ist es auch, eine offene Fehlerkultur
unter den Mitarbeitern zu schaffen.
„Das sind natürlich alles weiche Faktoren, die sich nur bedingt messen lassen. Wir sind der Überzeugung:
Wenn wir nachhaltig eine Kultur der Potentialentfaltung schaffen, wird sich das auch im betriebswirtschaftlichen Ergebnis
niederschlagen,“ so temps-Geschäftsführer Ulrich Temps. „Vieles haben wir schon geschafft, aber dieser von uns
eingeschlagene Weg ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, an dem wir permanent arbeiten wollen.“