temps Malereibetriebe: Anspruch ohne Abstriche

5 Jahre Zusammenarbeit mit der Akademie für Potentialentfaltung

 

Seit mittlerweile 5 Jahren sind wir ein Begleitprojekt der Akademie für Potentialentfaltung.
Die Akademie hilft uns dabei, standortübergreifend eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung
und Wertschätzung in unserem Unternehmen zu etablieren, in der jeder unserer Mitarbeiter
seine Potentiale frei entfalten kann.

Dazu arbeiten wir eng mit Dr. Klaus-Dieter Dohne zusammen, Psychologe und Vorstandsmitglied
der Akademie für Potentialentfaltung. In regelmäßigen Meetings zeigt er uns, wie wir die Potentiale
unserer Mitarbeiter erkennen können und wie diese Potentiale im sozialen Unternehmensgefüge
am besten zur Entfaltung gebracht werden können.

 

„Große Ziele erreicht man nur, wenn es gelingt, dass die Menschen im Unternehmen
die in ihnen angelegten Potentiale zur Entfaltung bringen. Und das am besten, wenn es selbst
aus ihnen herauskommt und nicht von außen eingetrichtert wird durch klassische Methoden
und Schulungskonzepte. Wir setzen daher in unserer Herangehensweise auf moderne Erkenntnisse
aus der Hirnforschung“, erklärt Dr. Klaus-Dieter Dohne.

 

Ganz wesentlich für die Potentialentfaltung ist eine unternehmerische Umgebung, in der Wertschätzung,
Respekt, Verständnis und Vertrauen gelebt werden. Dazu lernen wir mithilfe von beispielsweise Perspektivwechseln,
wie wir uns besser in andere hineinversetzen können. Teil dieses Prozesses ist es auch, eine offene Fehlerkultur
unter den Mitarbeitern zu schaffen.

 

„Das sind natürlich alles weiche Faktoren, die sich nur bedingt messen lassen. Wir sind der Überzeugung:
Wenn wir nachhaltig eine Kultur der Potentialentfaltung schaffen, wird sich das auch im betriebswirtschaftlichen Ergebnis
niederschlagen,“ so temps-Geschäftsführer Ulrich Temps. „Vieles haben wir schon geschafft, aber dieser von uns
eingeschlagene Weg ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, an dem wir permanent arbeiten wollen.“

 

Webseite

 

Bäckerei BioKaiser

Vor über 40 Jahren hat sich BioKaiser einer Idee verschrieben:
Im achtsamen Umgang mit Natur und Mensch richtig gutes Brot zu backen. Doch nicht nur das.
Bei BioKaiser wird Arbeitszeit als Lebenszeit verstanden, denn dann ist die Potentialentfaltung des Einzelnen ein Merkmal, an dem diese Idee gemessen werden kann.

 

Identität durch Sinngebung, Muße als Bestandteil von Arbeitszeiten, körperliche Wahrnehmungs- und Entfaltungsangebote, fachliche, geistige, seelische und spirituelle Lernfelder gehören bei BioKaiser so oft es geht zum Alltag.

 

In einem Unternehmen, das nicht als Maschine sondern als lebendiger, sozialer Organismus betrachtet wird, muss es immer auch ethische Ziele geben – davon ist der BioKaiser-Geschäftsführer und -Gründer Volker Schmidt-Sköries überzeugt.

 

Rendite ist nur ein Ausdruck von Erfolg und zudem begrenzt. Maß finden, auch in der Rendite, schafft mehr Raum für individuelles Wachsen, zeigt über das eigene hinaus und schließt Benachbartes ein.

Es entsteht Partnerschaft in der Wertschöpfungskette. Partner sind Kunden, Handelspartner, Mitarbeiter, Gesellschafter, Müller und Bauern und nicht zuletzt die Natur selbst.

Diese Einstellung ist Basis für die Entfaltung von Potentialen des Menschen, die bei und mit BioKaiser arbeiten.

 

Wir sind froh darüber, dass uns die Akademie für Potentialenfaltung bei unseren Bemühungen begleitet, eine für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Müller und Bauern in jeder Hinsicht  „liebenswerte Bäckerei“ zu werden.
Zur Webseite von BioKaiser

AV1 will mit Pädagogik-Filmen unsere Kinder zu den wichtigsten Gestaltern unserer Zukunft machen

Steffi Thon und ihr Team (von AV1 Bild & Ton) produzieren hilfreiche Filme für Kitas und Schulen, die anschließend über den Verlag des ehemaligen und bekannten Filmemachers Kurt Gerwig (AV1 Pädagogik-Filme) an die pädagogischen Fachkräfte gebracht werden. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Filmthemen aufzugreifen und umzusetzen, die eine praktische Verwertbarkeit für die pädagogischen Fachkräfte haben und zwar in der Weise, dass sie die die unbändige Lust der Kinder am Lernen unterstützen, ihnen dabei helfen, ihre Potentiale zu entfalten, eben die Pädagogik vom Kinde her zudenken. Das setzt ein Selbstverständnis der pädagogischen Teams voraus, das vom ERKENNEN, BEGREIFEN und VERSTEHEN geprägt ist und den Kindern selbstgestaltete Lernprozesse ermöglicht. Genau das ist das Leitziel von AV1: Filme zu produzieren und zu vertreiben, die zu mehr subjektorientierter Arbeit der pädagogischen Fachkräfte führen, damit die Kinder zu den wichtigsten Gestaltern einer besseren Zukunft werden können. AV1 Bild & Ton  und AV1 Pädagogik-Filme sind selbstverständlich Partner der Akademie für Potentialentfaltung.
Zur Website von AV1 Bild & Ton
Zur Website von AV1 Pädagogik-Filme