Am 01.10.2020 haben wir unsere Pflegeschule mit angeschlossenem Fort- und Weiterbildungsbereich
für das Erlernen einer professionellen Pflege geründet. Meiner grundsätzlichen Vorstellung und Überzeugung
von einem selbstbestimmten und würdevollem Lernen ist die Gründerin Kerstin Liebeskind gefolgt
und wir haben zusammen unter schwierigen politischen und pandemischen Voraussetzungen
unsere gemeinsamen Vorstellung in Werdohl (Sauerland) mit 75 neuen Auszubildenden umgesetzt.
Zwischenzeitlich lernen bei uns 94 Ausbildende in 4 Kursen den Pflegeberuf zur Pflegefachfrau/Pflegefachfachmann.
Unsere Pflegeschule ist von der Bezirksregierung Arnsberg staatlich anerkannt!
Das Schulambiente ist geprägt durch eine Ausstattung, welches ein freudiges und motiviertes Lernen
aller Menschen die in dieser Bildungseinrichtung arbeiten und lernen unterstützt. Neuste digitale Werkzeuge
begleiten die Lernenden und Lehrenden bei der Steuerung „autopoietischer Bildungsprozesse“ (Maturana 2002).
Die Lehrenden, die Geschäftsführungen und die Leitung der Pflegeschule treten für eine grundsätzliche
wertschätzende und würdevolle sowie liebevolle Haltung gegenüber den Lernenden auf, auch um sie im Sinne
einer „subjektorientierten Perspektive“ (Hüther) in bzw. bei ihren eigenen Lernprozessen zu unterstützen.
Unsere didaktisch- pädagogische Ideologie ist keine Methode, sondern Ausdruck eines menschengerechten Lernens
und damit ausdrücklich eine Haltung, welche neurobiologische Erkenntnisse in vollem Umfang berücksichtigt.
Damit haben unsere Auszubildende die Chance in ihrer Lernentwicklung mit den gesetzlich vorgegebenen
curricularen Vorgaben, eine grundlegende Professionalität für die allgemeine und spezielle Pflege
bzw. deren Pflegebeziehungen in allen Kontexten zu entwickeln. Dabei stehen für uns im Vordergrund
einer professionellen Pflegebeziehung die Menschenwürde, die Pflegefachkompetenz und die Stärkung
der eigenen Authentizität/Ehrlichkeit, eine angewandte Empathie im Sinne eines „einfühlstehenden Verstehens
sowie die nicht an Bedingungen gebundene positive Wertschätzung des Menschen gegenüber.
Webseite
Bei Fragen und Interesse an einer Mitarbeit wenden sich bitte an den Gründer Sylvio Wienbeck
(Leitung und Geschäftsführung der Academy).
(sylvio.wienbeck@liebeskind-academy.de)

EDUVENTIS fördert die Beziehungskultur an Schulen mit Lehrerfortbildungen. Mit Themen wie „Lehrergesundheit“ oder „Neu kommunizieren im Schulalltag“ sorgt der gemeinnützige Verein bundesweit für gesundere und ausgeglichenere Lehrerpersönlichkeiten an deutschen Schulen. Lehrer lernen hier, Jugendliche besser zu verstehen, effektiver miteinander zu kommunizieren und das eigene Befinden zu regulieren. Ein entspanntes Kollegium hat dann eine höhere pädagogische Flexibilität im Umgang mit anspruchsvollen Situationen. Dieser Effekt wirkt sich positiv auf die Beziehungskultur im Alltag und somit auf das gesamte Schulklima aus. Engagierte Lehrer mit dem Bewusstsein für Potentialentfaltung will EDUVENTIS als „Lehrer mit Begeisterung“ vernetzen, die einander inspirieren und Kraft spenden können. Webseite
Steffi Thon und ihr Team (von AV1 Bild & Ton) produzieren hilfreiche Filme für Kitas und Schulen, die anschließend über den Verlag des ehemaligen und bekannten Filmemachers Kurt Gerwig (AV1 Pädagogik-Filme) an die pädagogischen Fachkräfte gebracht werden. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Filmthemen aufzugreifen und umzusetzen, die eine praktische Verwertbarkeit für die pädagogischen Fachkräfte haben und zwar in der Weise, dass sie die die unbändige Lust der Kinder am Lernen unterstützen, ihnen dabei helfen, ihre Potentiale zu entfalten, eben die Pädagogik vom Kinde her zudenken. Das setzt ein Selbstverständnis der pädagogischen Teams voraus, das vom ERKENNEN, BEGREIFEN und VERSTEHEN geprägt ist und den Kindern selbstgestaltete Lernprozesse ermöglicht. Genau das ist das Leitziel von AV1: Filme zu produzieren und zu vertreiben, die zu mehr subjektorientierter Arbeit der pädagogischen Fachkräfte führen, damit die Kinder zu den wichtigsten Gestaltern einer besseren Zukunft werden können. AV1 Bild & Ton und AV1 Pädagogik-Filme sind selbstverständlich Partner der Akademie für Potentialentfaltung.
Zur Website von AV1 Bild & Ton
Zur Website von AV1 Pädagogik-Filme
Die Hero Society hilft Menschen ihre Begabungen zu entdecken und verborgene Potentiale zu Stärken auszubilden.
In Schulen fördern wir die Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Dadurch erkennen sie was in ihnen steckt und lernen, ihre Berufswege anhand ihrer Persönlichkeit zu wählen. In Unternehmen helfen wir Ausbildern und Führungskräften dabei, den Nachwuchs von morgen zu verstehen und die Superkräfte ihrer Auszubildenden, Werksstudenten und jungen Führungskräfte zu entfalten und DreamTeams wachsen zu lassen.
Wir zeigen jungen Menschen was in ihnen steckt. Dafür gibt es leider immernoch kein Schulfach. Deshalb bieten wir Kids und Jugendlichen in unseren Schul-Workshops, Coachings und Projekttagen die Möglichkeit, ihren Kern zu erkennen. Dafür erschaffen wir Erlebnisse, die unter die Haut gehen. Unsere zertifizierten Trainer und Coaches sind leidenschaftliche Musiker, Tänzer, Rapper, Designer u.v.m. Sie geben Feedbacks, die Biografien verändern. Wir blicken stets auf die Stärken des Einzelnen, statt Schwächen zu bemängeln. Wenn junge Menschen frühzeitig ihre Talente erkennen, dann können sie diese zu Stärken ausbauen und lernen ihre Schwächen zu akzeptieren. In der Bildung und Arbeit des 21. Jahrhunderts kommt es auf die Einzigartigkeit des Einzelnen an. Wer weiß, was ihn ausmacht, der kann Großartiges leisten und sinnvolle berufliche Aufgaben wählen, die ihm wirklich etwas bedeuten. Mit diesem Anliegen vertrauen uns bereits hunderte Schulen und Familien. Hero Society-update
Webseite
In einem mehrjährigen Entstehungsprozess hat die Kompositionsklasse von Martin Fiala aus der LMS Steyr, bestehend aus jugendlichen und erwachsenen Schülerinnen und Schülern, mit viel Herz und Eifer ein Musical für Kinder erschaffen, und damit das Pinguinmädchen „Adeliae“ als Star der Erzählung ins Leben gerufen.
„Adeliae und der Eisbär“ erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem Albatros Albo, dem Eisbär Felix und dem Pinguinmädchen Adeliae. Albo und Felix finden am Nordpol ein verwaistes Pinguin-Ei und retten es vor den Skuas – gefräßigen Raubvögeln. Dem Ei entschlüpft Adeliae. Sie macht es sich zur Aufgabe, Felix bei der Suche nach seiner Eisbärtraumfrau zu helfen. Dieses Abenteuer wird zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft. Am Ende findet Felix seine Liebe, Koko, und entdecken sogar die Skuas, dass man zum Überleben in der Not wahre Freunde braucht.
Mehr über Adeliae und der Eisbär
Webseite & Hörproben
Foto: © Maria Troyer.
JuGenial befindet sich im Schloss in Kirchberg an der Jagst (Deutschland) und ist ein freier Träger der Jugendhilfe. Die fachliche Grundlage unserer Arbeit mit den jungen Menschen bieten die Prinzipien der Positiven-Peer Kultur sowie die Haltung der Potentialentfaltungskultur. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam statt einsam“ lernen wir mit Fehlerfreude voneinander und miteinander neue Wege kennen. Wir wachsen über uns selbst hinaus und üben uns darin einfach ganze Menschen (Subjekte) zu sein und im Gegenüber zu erkennen. Website
Schützer der Erde e.V. fördert seit 2003 bei Kindern und Jugendlichen einen achtungs- und verantwortungsvollen Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen sowie der gesamten Mitwelt und orientiert sich an der Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur. Der Verein bietet bedürfnisorientierte, abenteuerliche Projekte für Kinder und Jugendliche im außerschulischen und schulischen Bereich zu unterschiedlichen Schlüsselthemen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bei diesen auf Freiwilligkeit basierenden natur- und mitweltpädagogischen Angeboten werden die Kinder in eine Spielgeschichte verwickelt und können zu den Helden der Geschichte werden, indem sie Rätsel lösen, Geheimcodes knacken und eine Erdschützerausbildung absolvieren. Mehr darüber: Schuetzer-der-Erde2